DMS verwende ich nur bei Teilen die wirklich wichtig sind, da fällt mir beim Radl kaum keiner ein.. eher beim Auto und diversen Maschinen.
Beim Rad am ehesten wie red schon gesagt hat:
1. Gabelbrücken
2. Vorbauschrauben
Wenn ich nach Drehmoment anziehe, dann aber nicht blind nach den vom Hersteller vorgegeben Werten sondern immer zuerst nach einer Überprüfung ob diese Werte stimmen können. Siehe diverse Gabelbrüche bei Marzocchi die aus einer falschen Drehmomentangabe resultierten..
Aber im Allgemeinen ziehe ich recht wenig mit Drehmomentschlüssel an. Weniger erfahrenen und/oder nicht technisch versierten Schraubern würde ich den DMS allerdings zumindest bei den von red erwähnten Verbindungelementen nahe legen.
Da gibts aber eh schon einige Threads dazu.

edit: In den FAQs findet ihr Anzugsmomente für diverse Schraubenfestigkeitsklassen, nicht nur herkömmliche Stahlschrauben sondern auch rostfreie Edelstähle (A2 und A4) sowie Titan und Aluminumschrauben mit Regel- und Feingewinde. Hier der Link zum Post..
Hochfeste Schrauben 10.9 und 12.9 bitte in Aluminium (Auflagefläche) NIE mit dem dafür vorgesehenen Anzugsmoment anziehen, sondern mit dem für 8.8 Schrauben und mit Schraubenkleber mittelfest sichern. Ansonsten zerstört ihr durch die hohe Vorspannung die Aluminiumteile. Oder ihr tauscht die Schrauben gleich gegen 8.8, Titan oder A2/A4 aus..
Beim Rad am ehesten wie red schon gesagt hat:
1. Gabelbrücken
2. Vorbauschrauben
Wenn ich nach Drehmoment anziehe, dann aber nicht blind nach den vom Hersteller vorgegeben Werten sondern immer zuerst nach einer Überprüfung ob diese Werte stimmen können. Siehe diverse Gabelbrüche bei Marzocchi die aus einer falschen Drehmomentangabe resultierten..
Aber im Allgemeinen ziehe ich recht wenig mit Drehmomentschlüssel an. Weniger erfahrenen und/oder nicht technisch versierten Schraubern würde ich den DMS allerdings zumindest bei den von red erwähnten Verbindungelementen nahe legen.
Da gibts aber eh schon einige Threads dazu.

edit: In den FAQs findet ihr Anzugsmomente für diverse Schraubenfestigkeitsklassen, nicht nur herkömmliche Stahlschrauben sondern auch rostfreie Edelstähle (A2 und A4) sowie Titan und Aluminumschrauben mit Regel- und Feingewinde. Hier der Link zum Post..
Hochfeste Schrauben 10.9 und 12.9 bitte in Aluminium (Auflagefläche) NIE mit dem dafür vorgesehenen Anzugsmoment anziehen, sondern mit dem für 8.8 Schrauben und mit Schraubenkleber mittelfest sichern. Ansonsten zerstört ihr durch die hohe Vorspannung die Aluminiumteile. Oder ihr tauscht die Schrauben gleich gegen 8.8, Titan oder A2/A4 aus..

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488