2007-09-04, 13:34
Zitat:ein händler hat zum thema "weicher werden" gemeint, dass die Ti-federn mit der zeit ihre federkraft verlieren würden. hab ich schon öfter gehört.Es gibt qualitativ sehr hohe Unterschiede bei Titanfedern. Hatten wir schon Threads darüber. ich weiß nicht wie es derzeit aussieht, früher wurden von einigen Herstellern Titanlegierungen verwendte, die für Federn schlicht ungeeignet waren.
Zitat:wenn ich mal andere federn rein tun würd, dann sowieso stahl (bin kein gewichts-fanatiker) (da bin ich dann im punkt "federkraft verlieren" auf der sicheren seite)Auch Stahlfedern können sich setzen, bzw. werden bei der Herstellung bereits "gesetzt". je nachdem ob das durchgeführt wurde oder nicht, verändern sich auch Stahlfedern. Nachdem auf Grund der Gewichtsproblematik Stahlfedern auf 120% gefahren werden, verlieren auch diese mit der Zeit an Federkraft. Aber trotzdem ist Stahl immer noch das Material der Wahl, schon alleine wegen des Preises.
Zitat:mit Imbusschrauben wär ich zwar auf der sichersten seite, aber wie gesagt, der schnellspanner wär für mich am besten, weil ich dann das vorderrad raus nehmen kann, und das bike dann ins auto rein bringe, UND den kofferraumdeckel schließen kann (jetz fahr ich immer mit einen spalt offenem deckel = )Praktisch jeder Downhiller macht das ständig. Das ist kein Problem.
und dauernd die imbusschrauben öffnen zun rad ausbauen is auch a käse, weil durchs ewige raus und rein drehen werden die gewinde auch ned besser, und das drehmoment stimmt auch nie mehr.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488