2007-11-08, 09:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-11-08, 09:11 von Ingo Beutner.)
Hi!
Meine hat eine Federrate von 550. Habe aber auch in meinem Rackham ein
recht hohes Übersetzungsverhältnis. Zudem habe ich mein Wohlfühlgewicht von 85kg...
Gewichtsunterschied waren um die 150g. Aufs Gramm genau weiß ichs nicht mehr.
Aber wenn Du so ne Titanfeder in der Hand hälst... irre! Geiles Gefühl von der Haptik
her und auch, weils so leicht ist irgendwie... :mryellow:
Vom Fahren her machts absolut KEINEN Unterschied! Die Titanfeder ist genauso von
Verhalten her wie eine Stahlfeder. Schön linear, sensibel und unauffällig.
Wieso sollte auch was anders sein? Sie ist genauso gewickelt und halt einfach nur
aus einem etwas leichteren Metall - fertig. Titan selbst flext in dem Auslenkungsbereich
in dem wir uns bei einer Feder befinden nicht anders als Stahl.
Für die Freaks: Natürlich hat Titan ein anderes Elastizitätsmodul (um die 105 kN/mm²
als Stahl (um die 200kN/mm²
, aber das wurde bei der Konstruktion der Feder schon
herausgerechnet, wodurch z. B. eine 550er Stahlfeder genauso federt wie eine 550er Titanfeder.
Der einzige Unterschied, den man (mehr im technischen Bereich) merken könnte, ist der,
dass sich eine Titanfeder aufgrund des geringeren Gewichts schneller kompremieren lässt,
da sie weniger träge Masse der Bewegung entgegenzusetzen hat. Das merkt man meiner
Meinung nach aber erst bei höherfrequenten Schwingungen (z. B. Ventilfedern in Motoren).
Meine hab ich übrigens von eBay (woher sonst) und das grade mal für 100,- EUR! :-D
Denke regulär bekommt man die FOX-Feder für Neupreis 200,- EUR aufwärts.
Wie schon gesagt, würde ich von billigen Federn (um die 100,- EUR Neupreis) die Finger
lassen. Sind von der Verarbeitung her wohl nicht sehr gut, teilweise auch nicht vorgedrückt
und ich hab auch schon gehört, dass welche gebrochen sind! :2mhm:
Meine hat eine Federrate von 550. Habe aber auch in meinem Rackham ein
recht hohes Übersetzungsverhältnis. Zudem habe ich mein Wohlfühlgewicht von 85kg...

Gewichtsunterschied waren um die 150g. Aufs Gramm genau weiß ichs nicht mehr.
Aber wenn Du so ne Titanfeder in der Hand hälst... irre! Geiles Gefühl von der Haptik
her und auch, weils so leicht ist irgendwie... :mryellow:
Vom Fahren her machts absolut KEINEN Unterschied! Die Titanfeder ist genauso von
Verhalten her wie eine Stahlfeder. Schön linear, sensibel und unauffällig.
Wieso sollte auch was anders sein? Sie ist genauso gewickelt und halt einfach nur
aus einem etwas leichteren Metall - fertig. Titan selbst flext in dem Auslenkungsbereich
in dem wir uns bei einer Feder befinden nicht anders als Stahl.
Für die Freaks: Natürlich hat Titan ein anderes Elastizitätsmodul (um die 105 kN/mm²

als Stahl (um die 200kN/mm²

herausgerechnet, wodurch z. B. eine 550er Stahlfeder genauso federt wie eine 550er Titanfeder.
Der einzige Unterschied, den man (mehr im technischen Bereich) merken könnte, ist der,
dass sich eine Titanfeder aufgrund des geringeren Gewichts schneller kompremieren lässt,
da sie weniger träge Masse der Bewegung entgegenzusetzen hat. Das merkt man meiner
Meinung nach aber erst bei höherfrequenten Schwingungen (z. B. Ventilfedern in Motoren).
Meine hab ich übrigens von eBay (woher sonst) und das grade mal für 100,- EUR! :-D
Denke regulär bekommt man die FOX-Feder für Neupreis 200,- EUR aufwärts.
Wie schon gesagt, würde ich von billigen Federn (um die 100,- EUR Neupreis) die Finger
lassen. Sind von der Verarbeitung her wohl nicht sehr gut, teilweise auch nicht vorgedrückt
und ich hab auch schon gehört, dass welche gebrochen sind! :2mhm: