2007-11-17, 19:10
Ich hätte zuerst gedacht, dass es nach a aufgelöst werden müsste, weil steht "Nullstellen in Abhängigkeit von a". Da es aber ein f(x) (und nicht f(a) ist, wird's schon nach x aufzulösen sein. D.h. du kannst a wie eine ganz normale Zahl behandeln. Allerdings halt eine unbekannte.
D.h. du brauchst die Formel für quadratische Gleichungen. In diese einsetzen, dann bekommst die Nullstellen direkt raus. Allerdings halt nicht als Zahl, sondern als Term, wo auch das a vorkommt.
Meiner Meinung nach ist D = R, weil die ja überalle definiert ist. Definitionsmenge ist dann ein Problem, wenn x im Nenner steht, weil dann eben eine Division durch 0 auftreten kann => undefiniert in diesem Bereich.
D.h. du brauchst die Formel für quadratische Gleichungen. In diese einsetzen, dann bekommst die Nullstellen direkt raus. Allerdings halt nicht als Zahl, sondern als Term, wo auch das a vorkommt.
Meiner Meinung nach ist D = R, weil die ja überalle definiert ist. Definitionsmenge ist dann ein Problem, wenn x im Nenner steht, weil dann eben eine Division durch 0 auftreten kann => undefiniert in diesem Bereich.