2008-01-15, 14:55
naja, was die amis damit betreiben is aber schon wieder kontraproduktiv.
die subventionieren bifuel autos (laufen mit ethanol oder benzin, je nachdem wie mans will), nur ists motorentechnisch nicht möglich (noch nicht) beide bereiche gut abzudecken.
daher werden die autos auf benzin ausgelegt, billiger verkauft mit der option des ethanols und dann aber zu 100% mit benzin betrieben weil man sonst massive leistungseinbußen hat.
weiters machen dich die amis soweit ich richtig informiert bin gegen zuckerrohr aus südamerika stark weil sie eigene produktionsstandorte (kein zuckerrohr....irgend ein anderes verfahren...kartoffel oder sowas, keine ahnung) stärken wollen. nur hat einzig ethanol aus zuckerrohr eine positivere co2 bilanz.
also wieder alles augenauswischerei
@ mankra: mehr leistung? warum?
ethanol hat einen geringeren heizwert als benzin, dadurch steigt auch der verbrauch.
um einen motor richtig auszulegen, muss man das verdichtungsverhältnis deutlich erhöhen (da is dann auch das problem bei bifuel autos, weil verdichtungsverhältnis is noch eine konstruktive größe die man nicht im betrieb verändern kann). aus motoren die rein für ethanol ausgelegt sind kann man theoretisch mehr leistung rausbekommen weil man sie höher aufladen kann usw. ohne an die klopfgrenze zu kommen.
die subventionieren bifuel autos (laufen mit ethanol oder benzin, je nachdem wie mans will), nur ists motorentechnisch nicht möglich (noch nicht) beide bereiche gut abzudecken.
daher werden die autos auf benzin ausgelegt, billiger verkauft mit der option des ethanols und dann aber zu 100% mit benzin betrieben weil man sonst massive leistungseinbußen hat.
weiters machen dich die amis soweit ich richtig informiert bin gegen zuckerrohr aus südamerika stark weil sie eigene produktionsstandorte (kein zuckerrohr....irgend ein anderes verfahren...kartoffel oder sowas, keine ahnung) stärken wollen. nur hat einzig ethanol aus zuckerrohr eine positivere co2 bilanz.
also wieder alles augenauswischerei
@ mankra: mehr leistung? warum?
ethanol hat einen geringeren heizwert als benzin, dadurch steigt auch der verbrauch.
um einen motor richtig auszulegen, muss man das verdichtungsverhältnis deutlich erhöhen (da is dann auch das problem bei bifuel autos, weil verdichtungsverhältnis is noch eine konstruktive größe die man nicht im betrieb verändern kann). aus motoren die rein für ethanol ausgelegt sind kann man theoretisch mehr leistung rausbekommen weil man sie höher aufladen kann usw. ohne an die klopfgrenze zu kommen.
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
[/URL]