2002-08-28, 16:46
>Ich nehme an, dass dann der hinterbau nicht symetrisch
>war. Wenn doch, musste mir mal den rahmen-typ sagen...
>würde mich interessieren!
Nein, der Hinterbau war (oder ist immernoch) asymetrisch.
Ich war aber der Meinung, daß das der Normalfall ist.
Ich hab mich jetzt ein paar Jahre nicht mehr für Bikes
interessiert, weil ich absolut keine Zeit dafür hatte.
Und früher hab ich noch keinen Rahmen gesehen, bei dem
der Hinterbau symetrisch ist. Hat sich ja aber einiges
geändert in der Zwischenzeit ;-)
>was mich wundert: hast du beim lösen der speichen auf der
>zahnkranzgegenseite im selben maße die speichen auf der
>zahnkranzseite angezogen, oder hast du sie so gelassen.
>falls nämlich ja, hat dein laufrad jetzt zu wenig interne
>spannung! in diesem falle hält dein laufrad nicht so hohe
>belastungen
>aus.
Die Speichen waren schon nicht besonders fest angezogen,
als ich das Laufrad gekauft hab. Ich hab die Speichen auf
der Zahnkranz-Gegenseite nur leicht gelöst, und die andere
Seite ordentlich angeknallt. Wegen der internen Spannung
hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Würd es da was
bringen, nur jede Zweite Speiche auf der Zahnkranzseite
fester anzuziehen damit die Spannung besser auf beide
Seiten verteilt wird, oder ist das garnicht möglich ?
>ich würde sagen, du machst mal den "biege- und kling-
>test". biege einfach mal zwei sich überkreuzende speichen
>mit den fingern leicht zusammen. die kreuzung darf dabei
>nicht mehr wie maximal 10mm wandern (abhängig von der
>kraft in der hand, klar! ). auf der zahnkranzseite sollten
>es sogar nur ca 5mm sein.
Bei mir sind es jetzt schon weniger (auf jeden Fall auf der
Zahnkranz-Seite).
@d4rKr4v3r:
Die Bremsen sind ja eigentlich auch nicht das Problem,
und die Felge läuft ja nun auch mittig zwischen den Brems-
klötzen. Mich nervt es halt, daß sich die Felge bei starker
Belastung so stark verwindet, daß sie am linken Bremsklotz
schleift. Weiter aufdrehen will ich die Bremse auch nicht.
Danke f. die Tips, und Gruß zurück !
----------------------------------------
Es gibt Leute, die wollen lieber einen Stehplatz
in der ersten Klasse als einen Sitzplatz
in der dritten.
>war. Wenn doch, musste mir mal den rahmen-typ sagen...
>würde mich interessieren!
Nein, der Hinterbau war (oder ist immernoch) asymetrisch.
Ich war aber der Meinung, daß das der Normalfall ist.
Ich hab mich jetzt ein paar Jahre nicht mehr für Bikes
interessiert, weil ich absolut keine Zeit dafür hatte.
Und früher hab ich noch keinen Rahmen gesehen, bei dem
der Hinterbau symetrisch ist. Hat sich ja aber einiges
geändert in der Zwischenzeit ;-)
>was mich wundert: hast du beim lösen der speichen auf der
>zahnkranzgegenseite im selben maße die speichen auf der
>zahnkranzseite angezogen, oder hast du sie so gelassen.
>falls nämlich ja, hat dein laufrad jetzt zu wenig interne
>spannung! in diesem falle hält dein laufrad nicht so hohe
>belastungen
>aus.
Die Speichen waren schon nicht besonders fest angezogen,
als ich das Laufrad gekauft hab. Ich hab die Speichen auf
der Zahnkranz-Gegenseite nur leicht gelöst, und die andere
Seite ordentlich angeknallt. Wegen der internen Spannung
hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Würd es da was
bringen, nur jede Zweite Speiche auf der Zahnkranzseite
fester anzuziehen damit die Spannung besser auf beide
Seiten verteilt wird, oder ist das garnicht möglich ?
>ich würde sagen, du machst mal den "biege- und kling-
>test". biege einfach mal zwei sich überkreuzende speichen
>mit den fingern leicht zusammen. die kreuzung darf dabei
>nicht mehr wie maximal 10mm wandern (abhängig von der
>kraft in der hand, klar! ). auf der zahnkranzseite sollten
>es sogar nur ca 5mm sein.
Bei mir sind es jetzt schon weniger (auf jeden Fall auf der
Zahnkranz-Seite).
@d4rKr4v3r:
Die Bremsen sind ja eigentlich auch nicht das Problem,
und die Felge läuft ja nun auch mittig zwischen den Brems-
klötzen. Mich nervt es halt, daß sich die Felge bei starker
Belastung so stark verwindet, daß sie am linken Bremsklotz
schleift. Weiter aufdrehen will ich die Bremse auch nicht.
Danke f. die Tips, und Gruß zurück !
----------------------------------------
Es gibt Leute, die wollen lieber einen Stehplatz
in der ersten Klasse als einen Sitzplatz
in der dritten.