2008-06-24, 12:19
Der normale Lack hält auch ja. Nur platz der leichter ab als eine Pulverbeschichtung (siehe Spezie vor ein paar Jahren).
Das Problem beim normalen Lack ist, dass das Bike einfach grösseren Belastungen gegen Schläge ausgesetzt ist als ein Autolack. Wenn dir beim Auto ein grosser Stein dran prallt, dann ist auch dort der Lack ab. Oder wenn es dich mal auf se Schnauze haut und dein Bike über ein Steinfeld schlittert, dann ist der Lack halt schnell ab. Da er ja "nur" draufgespritzt ist.
Beim Pulverbeschichten wird der Lack ja zuerst in, eben Pulverform auf den negativ-geladenen Rahmen gesprüht. Anschliessend kommt der Rahmen in den Ofen und die Farbe wird zu einer Kunststoffschicht über dem Alu zusammen gebruzelt. Dadurch wird sie viel resistenter gegen Schläge und Kratzer.
Nur ist glaub ich halt beim normalen Lack die Farbauswahl grösser.
Du hast also die Qual der Wahl. Wenns eine einfach RAL-Farbe ist, würd ich Pulverbeschichten, wenns etwas ausgefalleneres ist, würd ich lackieren.
Das Problem beim normalen Lack ist, dass das Bike einfach grösseren Belastungen gegen Schläge ausgesetzt ist als ein Autolack. Wenn dir beim Auto ein grosser Stein dran prallt, dann ist auch dort der Lack ab. Oder wenn es dich mal auf se Schnauze haut und dein Bike über ein Steinfeld schlittert, dann ist der Lack halt schnell ab. Da er ja "nur" draufgespritzt ist.
Beim Pulverbeschichten wird der Lack ja zuerst in, eben Pulverform auf den negativ-geladenen Rahmen gesprüht. Anschliessend kommt der Rahmen in den Ofen und die Farbe wird zu einer Kunststoffschicht über dem Alu zusammen gebruzelt. Dadurch wird sie viel resistenter gegen Schläge und Kratzer.
Nur ist glaub ich halt beim normalen Lack die Farbauswahl grösser.
Du hast also die Qual der Wahl. Wenns eine einfach RAL-Farbe ist, würd ich Pulverbeschichten, wenns etwas ausgefalleneres ist, würd ich lackieren.