2008-07-04, 17:27
Weil mir eben noch niemals einer gebrochen ist und du hast schon recht das wenn er bricht dann bricht er ,doch er tut das nicht unvermittelt wie ein alulenker den der verbiegt sich nicht ......
Ein wirklich guter und qualitativer Carbonlenker ,FSA,Easton oder ähnliches wird dir so gut wie nie wegbrechen wenn du nicht selber einen fehler gemacht hast bei der montage ..... Es gibt bereits studien darüber welche materialien bei lenkern die größte Bruchsicherheit und Lebensdauer haben ,leider halten viele Hersteller diese allerings zurück um ihre eigenen Produkte nicht zu gefährden ,ist in der branche aber schon lange kein geheimnis mehr das sich Carbon am bessten eignet wenn es hart auf hart geht ....klingt jetzt blöd aber die belastung bei CC Lenkern ist weit höher als im downhillbereich und trotzdem kann man dort noch weit leichtere Carbon lenker bauen und sie werden erfolgreich eingesetzt ,bin lange genug einen Easton CC Lenker gefahren im Downhillbereich und hatte damit null probleme ,einzig das vertrauen der kunden die Downhill fahren veranlasst die hersteller dickere wandstärken zu bauen ,aber unterschied macht es keinen großen ..... Lass es dir durch den kopf gehen oder befragt menschen die wirklich ahnung von der Materie haben (Georg wäre da vielleicht geeignet) ,die können euch sicher genug geschichten von Vorteil und nachteil erzählen ,sich nicht zuviel auf werbung und dumme sprüche leiten lassen sondern dem selbst nachgehen kann oft ungeahnte dinge zu tage bringen ,grins ;-)
Ein wirklich guter und qualitativer Carbonlenker ,FSA,Easton oder ähnliches wird dir so gut wie nie wegbrechen wenn du nicht selber einen fehler gemacht hast bei der montage ..... Es gibt bereits studien darüber welche materialien bei lenkern die größte Bruchsicherheit und Lebensdauer haben ,leider halten viele Hersteller diese allerings zurück um ihre eigenen Produkte nicht zu gefährden ,ist in der branche aber schon lange kein geheimnis mehr das sich Carbon am bessten eignet wenn es hart auf hart geht ....klingt jetzt blöd aber die belastung bei CC Lenkern ist weit höher als im downhillbereich und trotzdem kann man dort noch weit leichtere Carbon lenker bauen und sie werden erfolgreich eingesetzt ,bin lange genug einen Easton CC Lenker gefahren im Downhillbereich und hatte damit null probleme ,einzig das vertrauen der kunden die Downhill fahren veranlasst die hersteller dickere wandstärken zu bauen ,aber unterschied macht es keinen großen ..... Lass es dir durch den kopf gehen oder befragt menschen die wirklich ahnung von der Materie haben (Georg wäre da vielleicht geeignet) ,die können euch sicher genug geschichten von Vorteil und nachteil erzählen ,sich nicht zuviel auf werbung und dumme sprüche leiten lassen sondern dem selbst nachgehen kann oft ungeahnte dinge zu tage bringen ,grins ;-)
Skyimages.media
Unterhalte Dich nie mit Idioten ,sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung !
Unterhalte Dich nie mit Idioten ,sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung !