2008-07-14, 12:31
Mit den Grabungsarbeiten auf der X-Line wurde am 26. Juni 2008 begonnen, die Strecke wurde in Rekordzeit von 8 Tagen mit einem Minibagger gebaut. Der obere Bereich der Strecke wurde schon im Herbst des Vorjahres größtenteils fertiggestellt, hier waren bis vor einigen Wochen noch Schneefelder bzw. Reste von Lawinen die noch beseitigt werden mussten.
Im Bereich von einigen Nässezonen und wasserführenden Gräben müssen noch entsprechende Rampen Brücken und diverse Steganlagen gebaut werden. Der Großteil dieser Arbeiten wird wohl am Mittwoch den 16. Juli 2008 erledigt sein.
Dasselbe gilt für die Markierung der Strecke sowie für etwaige Hinweise auf besondere Streckenabschnitte. Diese Markierungen werden im Einvernehmen mit einer am Mittwoch stattfindenen behördlichen Abnahme der Strecke aufgestellt.
Ebenfalls wird noch in dieser Woche mit Hochdruck daran gearbeitet den „Bike-Waschplatz“ fertigzustellen, dieser ist dann mit 2 Wasserspritzen (kein Hochdruckreiniger um Dichtungen zu schonen) sowie einem Druckluftanschluss ausgestattet sein – das natürlich kostenlos !!
Die derzeit noch durch Zäune unterbrochenen Streckenbereiche werden auch in den nächsten Tagen durch entsprechende Viehgatter am Boden ersetzt, damit ein ungehindertes Durchfahren der Strecke möglich ist. Ebenso wird an der Einsteigstation im Tal eine Drehsperre umgebaut, damit alle Biker bequem die Ticketkontrolle passieren können. Weiters werden spezielle Bikegondeln ausgerüstet, vorbehalten für die Biker mit Schonbezug und Platz für 2 Bikes plus Fahrer.
In der Talstation des Schattberg X-press kommt ein Bike-Shop mit Möglichkeit zum Service, Kauf oder Test und Verleih. Hier werden keine „Billig“ Bikes angeboten sondern qualitativ hochwertiges Material (Scott, Rotwild, etc.) wie im Shop in Hinterglemm. Der Shop ist dann auch eine Zweigstelle zum Hinterglemmer Shop und wird mit fachkundigem Personal besetzt sein.
Jenes Team, welches maßgeblich für den Aufbau der Slopestyle Strecke verantwortlich zeichnete wird auch auf der X-Line noch etwas Hand anlegen um die Attraktivität und das Angebot der Strecke zu maximieren. Letztendlich muss aber auch dieses Projekt wachsen – das geschieht dann aufgrund der Anregungen und Kritiken die wir erhalten werden. Wir werden jegliche positive und auch negative Kritik ernst nehmen und versuchen das Beste daraus zu machen.
Noch eine Anmerkung zu dem derzeitigen Zustand der Strecke:
Der Trail ist frisch gebaggert, teilweise noch nass und feucht durch das Regenwetter der letzten Tage. Es sind noch einige Streckenabschnitte vorhanden wo der schlammige Boden aus der Fahrspur entfernt werden wird. Es ist jedoch technisch in diesem Gelände nicht möglich eine Strecke herzustellen die einen Zustand aufweist der einer Strecke entspricht, wo bereits tausende Biker runtergefahren sind. Die Verdichtung des Bodens und die Anlage der Idealspur macht eben der oder die Biker, das kann nicht mit Maschinen erzeugt werden – dies sollte jedem versierten Biker auch einleuchten. Es ist somit eine ständige Verbesserung des Streckenzustandes zu erwarten, je mehr Fahrten da runter gemacht werden.
Die offizielle Eröffnung der Strecker wird im Rahmen der ADIDAS Slopestyle erfolgen, befahren werden kann die Strecke voraussichtlich mit Ende dieser Woche, durchgehend mit einigen wenigen Einschränkungen.
Im Bereich von einigen Nässezonen und wasserführenden Gräben müssen noch entsprechende Rampen Brücken und diverse Steganlagen gebaut werden. Der Großteil dieser Arbeiten wird wohl am Mittwoch den 16. Juli 2008 erledigt sein.
Dasselbe gilt für die Markierung der Strecke sowie für etwaige Hinweise auf besondere Streckenabschnitte. Diese Markierungen werden im Einvernehmen mit einer am Mittwoch stattfindenen behördlichen Abnahme der Strecke aufgestellt.
Ebenfalls wird noch in dieser Woche mit Hochdruck daran gearbeitet den „Bike-Waschplatz“ fertigzustellen, dieser ist dann mit 2 Wasserspritzen (kein Hochdruckreiniger um Dichtungen zu schonen) sowie einem Druckluftanschluss ausgestattet sein – das natürlich kostenlos !!
Die derzeit noch durch Zäune unterbrochenen Streckenbereiche werden auch in den nächsten Tagen durch entsprechende Viehgatter am Boden ersetzt, damit ein ungehindertes Durchfahren der Strecke möglich ist. Ebenso wird an der Einsteigstation im Tal eine Drehsperre umgebaut, damit alle Biker bequem die Ticketkontrolle passieren können. Weiters werden spezielle Bikegondeln ausgerüstet, vorbehalten für die Biker mit Schonbezug und Platz für 2 Bikes plus Fahrer.
In der Talstation des Schattberg X-press kommt ein Bike-Shop mit Möglichkeit zum Service, Kauf oder Test und Verleih. Hier werden keine „Billig“ Bikes angeboten sondern qualitativ hochwertiges Material (Scott, Rotwild, etc.) wie im Shop in Hinterglemm. Der Shop ist dann auch eine Zweigstelle zum Hinterglemmer Shop und wird mit fachkundigem Personal besetzt sein.
Jenes Team, welches maßgeblich für den Aufbau der Slopestyle Strecke verantwortlich zeichnete wird auch auf der X-Line noch etwas Hand anlegen um die Attraktivität und das Angebot der Strecke zu maximieren. Letztendlich muss aber auch dieses Projekt wachsen – das geschieht dann aufgrund der Anregungen und Kritiken die wir erhalten werden. Wir werden jegliche positive und auch negative Kritik ernst nehmen und versuchen das Beste daraus zu machen.
Noch eine Anmerkung zu dem derzeitigen Zustand der Strecke:
Der Trail ist frisch gebaggert, teilweise noch nass und feucht durch das Regenwetter der letzten Tage. Es sind noch einige Streckenabschnitte vorhanden wo der schlammige Boden aus der Fahrspur entfernt werden wird. Es ist jedoch technisch in diesem Gelände nicht möglich eine Strecke herzustellen die einen Zustand aufweist der einer Strecke entspricht, wo bereits tausende Biker runtergefahren sind. Die Verdichtung des Bodens und die Anlage der Idealspur macht eben der oder die Biker, das kann nicht mit Maschinen erzeugt werden – dies sollte jedem versierten Biker auch einleuchten. Es ist somit eine ständige Verbesserung des Streckenzustandes zu erwarten, je mehr Fahrten da runter gemacht werden.
Die offizielle Eröffnung der Strecker wird im Rahmen der ADIDAS Slopestyle erfolgen, befahren werden kann die Strecke voraussichtlich mit Ende dieser Woche, durchgehend mit einigen wenigen Einschränkungen.