2008-08-25, 22:13
Hab hier grad einen riesen Text geschrieben, leider ist dieser verloren gegangen, deshalb die Kurzfassung:mad:
Also,
mach einfach mal die Luft komplett raus,
falls sie 2 Stahlfedern hat, so wie meine Z1 Sport hier,
kannst du die Gabel ohne Luft fahren.
Falls du merkst das sie dann nichtmehr komplett ausfedert und sich komisch anfühlt wird es ohne Luft nicht gehen und es ist ein Stahl/Luftgabelmix wie z.b.
bei einer Drop Off, die hat z.b. eine Stahlfeder musste dennoch mit Luft gefahren werden.
Gehe jedoch in deinem Fall davon aus das es ohne gehen müsste.
Aber Stop, ma ne Grundsätzliche Frage.
Was bedeutet für dich "zu hart"?
Zuwenig SAG?
Oder zuwenig nutzbaren Federweg?
Falls erstes, musst du es halt so machen wie beschrieben,
also Luft raus.
Falls zweites, dann kann ich dir nur sagen "Welcome to the World of
Marzocchi":mryellow:
Da wird die Sache etwas komplex, Marzocchi Gabeln haben die leidige
Krankheit nicht den vollen Federweg herzugeben,
habe schon einige gehabt und geflucht.
Bei einigen kann man es sehr leicht beheben, 5-10ml Öl raus und ab dafür,
so kann man sich punktgenau die Progression einstellen, das bis auf 1mm
der ganze Federweg nutzbar ist und die Gabel trotzdem nicht durchschlägt.
Bei anderen Gabeln jedoch ist es unmöglich, bzw. nicht ohne Einschränkungen
möglich.
Meine Z1 Sport hat 150mm Federweg, 130-140 sind gerade noch nutzbar, aber wirklich bei harten Einschlägen, reduziere ich nun den Ölstand nur ein wenig, habe ich schon einen Dämpfungsverlust, genauso war es z.b. bei der 66RCV die ich hatte, da gibt es nur 2 Möglichkeiten, ne ordentliche Dämpfung
oder den max. Federweg, ich habe mich dann für die Dämpfung entschieden.
Zum Thema weiche Federn,
das ist bei MZ so leicht nicht, für viele Gabelmodelle gibt es keine versch.
Federhärten, nur die verbaute, der Rest soll dann über die Luftvorspannung geregelt werden, was imho absoluter Käse ist.
Also,
mach einfach mal die Luft komplett raus,
falls sie 2 Stahlfedern hat, so wie meine Z1 Sport hier,
kannst du die Gabel ohne Luft fahren.
Falls du merkst das sie dann nichtmehr komplett ausfedert und sich komisch anfühlt wird es ohne Luft nicht gehen und es ist ein Stahl/Luftgabelmix wie z.b.
bei einer Drop Off, die hat z.b. eine Stahlfeder musste dennoch mit Luft gefahren werden.
Gehe jedoch in deinem Fall davon aus das es ohne gehen müsste.
Aber Stop, ma ne Grundsätzliche Frage.
Was bedeutet für dich "zu hart"?
Zuwenig SAG?
Oder zuwenig nutzbaren Federweg?
Falls erstes, musst du es halt so machen wie beschrieben,
also Luft raus.
Falls zweites, dann kann ich dir nur sagen "Welcome to the World of
Marzocchi":mryellow:
Da wird die Sache etwas komplex, Marzocchi Gabeln haben die leidige
Krankheit nicht den vollen Federweg herzugeben,
habe schon einige gehabt und geflucht.
Bei einigen kann man es sehr leicht beheben, 5-10ml Öl raus und ab dafür,
so kann man sich punktgenau die Progression einstellen, das bis auf 1mm
der ganze Federweg nutzbar ist und die Gabel trotzdem nicht durchschlägt.
Bei anderen Gabeln jedoch ist es unmöglich, bzw. nicht ohne Einschränkungen
möglich.
Meine Z1 Sport hat 150mm Federweg, 130-140 sind gerade noch nutzbar, aber wirklich bei harten Einschlägen, reduziere ich nun den Ölstand nur ein wenig, habe ich schon einen Dämpfungsverlust, genauso war es z.b. bei der 66RCV die ich hatte, da gibt es nur 2 Möglichkeiten, ne ordentliche Dämpfung
oder den max. Federweg, ich habe mich dann für die Dämpfung entschieden.
Zum Thema weiche Federn,
das ist bei MZ so leicht nicht, für viele Gabelmodelle gibt es keine versch.
Federhärten, nur die verbaute, der Rest soll dann über die Luftvorspannung geregelt werden, was imho absoluter Käse ist.