visby schrieb:es nur in der USA patentiert, deswegen kann giant maestro und gianthorse gloday produzieren, sowie auch mondraker usw...also ich verstehe die ganze Aufregung nicht ganz... ok, aus DWs Sicht schon - denn der wollte Kohle mit Patentrechten abzocken.
am ridemonkey hat sich dave schon ein paar mal über maestro geärgert, aber der sagt, es ist sache des geldes(die klage und gericht) und giant hat ein bißchen mehr davon;-)
ein patent wie dw-link kann nicht strikt definiert werden, da es sich um konkrete platzierung der gelenke und längen des umlenkhebel handelt. es ist anders auf jedem bike, nur das prinzip bleibt gleich.
Aber warum jetzt jedes Bike mit "VPP" (darf man ja auch nicht mehr sagen, weil Intense und SC das Wort ja "geschützt" haben) und halbwegs "klassischer" Diamantrahmenform gleich eine Ironhorse Kopie sein soll??
da gibt´s eine Menge anderer Hersteller, die zu ähnlicher Zeit auf ähnliche Ideen gekommen sind (z.B.: Simplon beim Elvox)
Ironhorse Sunday Prototyp gab´s ca. ab Anfang 04, oder? Serie ab 05
Giant Maestro Radln (Trance, Reign) gab´s ebenfalls ab Mitte 05 regulär zu kaufen... da gab´s zwar dann das Theater mit der Dämpferposition nach der ersten Serie, aber wer da von wem abgekupfert hat, lässt sich mMn ned unbedingt zweifelsfrei feststellen... klar daß DW das so darstellt - aber auch ein Riese wie Giant braucht a gewisse Zeit um ein serienreifes Radl auf die Beine zu stellen.
visby schrieb:p.s.: um genau zu sein, giant versuchte den dw-link zu kopieren. es ist aber nicht gelungen, nur von teil(auf aktuellen glory), die unterschiede zwischen sunday und glory im fahrverhalten sind enorm...und, auch wenn die Unterschiede "enorm" sein mögen, welches ist vom Fahrverhalten her "besser"? Ich kenne 2 (namhafte) österr. DH Fahrer die genau zwischen den 2 Bikes geschwankt sind, beide (wirklich!) ausprobiert haben, und zu dem Schluss gekommen sind, daß ihnen das Glory besser taugt...
last but not least ist Ironhorse (zumindest deren europäische Vertriebe) eine absolute Scherzfirma...
Lieferfähigkeit, Preise, etc. - nein danke
hatte selber Ende 05 insgesamt 3 Sunday Rahmen bestellt - ein halbes Jahr drauf gewartet und immer mit komischen Ausreden vertröstet worden... entweder es gibt ein Bike zu kaufen oder es gibt es nicht... bin mir sicher daß in Europa die ersten Giant Glorys VOR den ersten Sundays ausgeliefert wurden, einfach weil die Firma (bzw. deren Vertriebsstruktur) absolut unfähig war.
Sunday ist ein schönes Rad, keine Frage - aber jetzt gegen Giant zu wettern ist einfach mehr als lächerlich... warum wettert keiner gegen Lapierre? wahrscheinlich weil die am internationalen Bikemarkt genauso ein Winzling sind wie Ironhorse...
noch ein Gedanke: warum hat sich keiner über Astro aufgeregt, die auch jeweils mit 1-2 Jahren Verspätung das aktuelle Intense M1 abgekupfert haben? alle waren froh, ein funktionierendes Hinterbaukonzept, zu einem erschwinglichen Preis in einem Radl das wenigstens länger als 1 Saison hält, zu fahren - denn zumindest die letzten 2 Punkte konnte Intense nie bieten...