2008-09-21, 00:01
Zitat:es gibt mittlerweile auch genug leute die einem das spv "ventil" bei bedarf ausbauen...Wenn man sich zutraut den Dämpfer zu zerlegen könnte man auch einen Bypass bohren. Dh. man baut eine fixe low-speed Druckstufe ein. Es ist soweit ich mich erinnern kann bereits ein Bypass vorhanden, dh. will man die Dämpfung der low-speed Druckstufe vermindern also den Dämpfer sensibler machen, erhöht man diesen Querschnitt ohne das SPV auszubauen. Müßte mir den Dämpfer wieder ansehen, da war irgendwas in der Richtung.
Aber wie gesagt -> Dämpferzerlegung.
Soll der Dämpfer schneller reagieren kommt man aber um einen Ausbau des SPVs nicht herum. Der Kolben ist relativ schwer, und läuft in 2 Quadringen. Die Massenträgheit und die Reibung tut ihr übriges dazu, dass der dämpfer nciht schnell reagieren kann, aber da sind wir in Bereichen die Normalfahrer wohl nicht spüren werden.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488