2008-10-07, 18:26
Zitat:weil die standrohre kurz ausfallenMit Standrohren meinst du die inneren? Was ist der konkrete Vorteil darin? Die inneren Rohre (ich weiß du drehst bei der USD ja die Bezeichnungen um?) sind bei der USD genauso lang wie die äußeren bei der konventionellen. Im Gegenteil müssen die äußeren bei der USD länger werden. Die inneren Rohre haben eine größere Wandstärke, Fakt ist: Die inneren Rohre sind bei den meisten Gabeln schwerer als die äußeren. Brauchst nur nachrechnen.. nimm dir die Wandungen bei gängigen konventionellen Gabeln her und tu mal so, als würdest du sie umdrehen. Du kriegst 100pro meistens ein höheres Gewicht raus vor allem bei der ungefederten Masse.
Zitat:und die Gleitlager rechtweit unten sindDas stimmt doch nicht. Die Gleitlager sind an den exakt selben Stellen wie bei der koneventionellen Bauweise, so lange die unteren Gleitlager bei der konventionellen Bauweise am Standrohr fix sind. Da sehe ich keinen Vorteil?
Der einzige Vorteil den USD bietet ist der: Ich kann mit Mehrgewicht gegenüber der konventionellen Bausweise (längere innere Rohre) einen größeren Lagerabstand erreichen. Das muß ich aber - wie schon erwähnt - mit einem höheren Gewicht (vor allem bei der ungefederten Masse) bezahlen. Das wird im motorradbereich meines Wissens auch gemacht.
Einen Nachteil hat die USD immer: Die Lauffläche liegt unten wo der größte Dreck und die größten Steine sind.
Ich mein', das ist halt eine Religionsfrage ob man das in Kauf nehmen will, die MX Foren und auch die Radlforen sind voll mit Threads Pro/Kontra USD. :p

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488