2008-11-05, 14:42
Hallo georg,
ich musste den alten thread nochmal ausgraben, weil mich das gleiche Problem plagt.
Mein Steuerrohr ist mal wieder ovalisiert. Es wurde bereits einmal repariert mit einer Stahlhülse (vorher ausgefräst). Die hat sich jetzt verkantet und das Steuerrohr erneut ovalisiert.
Jetzt will ich die Hülse einkleben: Welchen Kleber soll ich da nehmen? Du schreibst, dass Epoxy die ultimative Methode in Sachen Haltbarkeit ist, aber welchen soll ich nehmen? Reicht Aushärtung bei Raumtemperatur? Was ist Flüssigmetall?
Dann hab ich noch eine weitere Frage: Will mir einen Steuersatz mit hoher Einpresstiefe einbauen (25 mm), aber das Steuerrohr ist nicht ausgerieben? Wie mach ich das am besten? Schmirgelpapier? Oder fräst sich der neue Steuersatz, der aus Stahl ist, selber seinen Weg?
Danke im Voraus
Thomas
ich musste den alten thread nochmal ausgraben, weil mich das gleiche Problem plagt.
Mein Steuerrohr ist mal wieder ovalisiert. Es wurde bereits einmal repariert mit einer Stahlhülse (vorher ausgefräst). Die hat sich jetzt verkantet und das Steuerrohr erneut ovalisiert.
Jetzt will ich die Hülse einkleben: Welchen Kleber soll ich da nehmen? Du schreibst, dass Epoxy die ultimative Methode in Sachen Haltbarkeit ist, aber welchen soll ich nehmen? Reicht Aushärtung bei Raumtemperatur? Was ist Flüssigmetall?
Dann hab ich noch eine weitere Frage: Will mir einen Steuersatz mit hoher Einpresstiefe einbauen (25 mm), aber das Steuerrohr ist nicht ausgerieben? Wie mach ich das am besten? Schmirgelpapier? Oder fräst sich der neue Steuersatz, der aus Stahl ist, selber seinen Weg?
Danke im Voraus
Thomas