Zitat:Da das Notebook nur einen Audioausgang hat (3,5mm Klinke),Dh. du willst das Audiokabel durch ein USB Kabel ersetzen?
der ja von der Signalqualität eher zu wünschen übrig lässt, frage
ich mich, ob es nicht die Möglichkeit gibt, über den USB Ausgang
am Notebook die Audiodaten zu übertragen und am LCD via
Component Audio Eingang die Audiodaten zu empfangen.
Dann hast du ja wieder 2 Stück, nämlich DVI und USB.
Was soll das bringen?
Abgesehen davon müßtest du dir eine Software schreiben, die den Ton via USB ausgibt. Und dann eine neue Firmware für den Monitor schreiben die den Monitor anweist, den Ton via USB zu empfangen.
Viel Spaß, da schreib lieber eine Dataloggingsoftware fürs Radl. :p

Wenn es dir um die Signalqualität geht, gibt es externe Audiogeräte die via USB dranhängen und das Signal dann hochwertiger als es ein Notebook kann analog (verstärkt) ausgeben.
Ich würde das so lösen: DVI und analoges Audiokabel soferne keine Klicks von Harddisk, Netzwerk, WLAN, Infrarot etc im Audiosignal sind. Wenn doch würde ich das Notebook dem Hersteller um die Ohren schmeißen und wenn das nicht geht (älter als 6 Monate?) eine externe Soundkarte besorgen soferne das eine Dauerlösung sein soll.
Nur ein Kabel kannst du bei DVI vergessen. Geht nicht gibts nicht, aber DAS GEHT NICHT.
edit: Was die Signalqualität angeht: Welches Signal willst du hören? Von runterkomprimierten Video? Mit was willst du denn das Signal hören? Doch nicht etwa mit dem Lautsprechern im Monitor/TV? Dann vergiß' die Signalqualität, es ist egal mit was für einem Signal du reingehst, du wirst keinen Unterschied hören können.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488