2009-05-29, 13:36
georg schrieb:Najo.. Der Hersteller vercheckt die Gabeln an einen Distributor. Der verkauft die Gabeln an den Importeur, der an den Händler und dann kommt sie vielleicht irgandwann zum Kunden.
Jeder schlägt zwischen 30-50% drauf. Rechne die aus was da die Gabeln dem Hersteller kosten darf.
Des weiteren sind die Gabeln nicht teuer. Schau dir mal an was die früher gekostet haben bzw. was MX Gabeln kosten.
Wobei mittlerweile die Stückzahlen schon sehr interessant sein müßten.
Also ich finde >1000€ für eine Federgabel schon ziemlich teuer. Da kann es einfach nicht sein, das an diesen Cent-Artikeln wie Öl/Fett gespart wird. Das sind schliesslich die Top-Modelle und nicht irgendein RST-100€-Ding.
Zitat:In dem Fall hätte der Händler die Gabel kostenlos servicen müssen.
Wenn jeder die Gabeln nach dem Kauf selber mit Öl füllt und serviced, dann wird der Hersteller Öl und Fett einsparen.
Es hat niemand Bock dazu, nachdem er Wochen/Monate auf seine >1000€ Gabel gewartet hat das Ding direkt anstatt es zu fahren zum Service zu schicken und Wochen darauf zu warten. Da gibt man so viel Kohle für eine Gabel aus die man nichtmal benutzen kann sondern sie erst wieder einschicken muss. Da hat niemand Bock drauf, darum machen es die Leute, die es sich zutrauen, selbst.