Zitat:Bei DS-Wälzlager http://www.dswaelzlager.de/ gibts die Lager für 1.13euro, super Preis. Oder sollte man lieber etwas mehr ausgeben? Die von SKF (61804 2RS1) kosten gleich 8Euro irgendwasSKF kann engere Lagertoleranzen haben, muß aber nicht sein. Bei den billigen kaufst du halt Lager wo du nicht weißt ob sie alle Qualitätsanforderungen erfüllen. Bei SKF kriegst du geprüfte Qualität (meistens) kostet auch mehr.
Bei den geringen Anforderungen wie sie Naben an die Wälzlager stellen, bei den ungenauen Toleranzen der Nabenhersteller und bei dem Dreck den die Lager ausgesetzt sind, verursacht durch mangelhafte Dichtungssysteme, sind SKF/INA etc. Lager eine Verschwendung von Qualitätsware.
Du brauchst Wälzlager mit Dichtlippen also 2RS oder RSwieauchimmer. Nicht die Deckscheiben und schon garnicht offene Lager.
Wenn du schnell Lager brauchst kauf die billigen, ein paar auf Reserve und tausch sie jährlich aus.
Wenn du viel Geld hast kauf SKF/INA.
Wenn du viel Geld hast und das beste willst kauf Keramikhybridlager.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488