Zitat:Meiner Meinung nach ist das Volumen im unteren Teil durch den recht voluminösen Schaft der Zugstufenverstellung (bei der team sicher doppelt so dick wie bei den 06-09er) etwas zu klein, wodurch eine recht starke Luftfeder zusätzlich entsteht, bei mir brauch ich bspw. ca. 30-40kg um die dämpfungsseite komplett zu komprimieren, und das vaariiert auch noch recht stark, je nach Zusammenbau.Schon die 09 war verdammt heikel bei der Ölmenge. Mit dem großen Schaft ist das ganze sicher noch schlimmer. Zur Größe: 09 hatte 12,5mm Durchmesser die 2010 hat 19mm Durchmesser. Dh die Fläche ist - wie koan sehr gut geschätzt hat - mehr als doppelt so groß, der Hub gleich dh. das verdrängte Volumen ist mehr als doppelt so groß während die zur Verfügung stehende Durchmesser beim Luftvolumen gerade mal von 27 auf ca 30mm gestiegen ist.
Zitat:Man kann beim zusammenbau auch eine negativfeder erzeugen, also aufpassenDas ist sicher eine gute Variante. Wenn man mit der Mindestölmenge die gewünschte Linearität nicht zusammenbringen sollte, verschließt man die Kappe des Motion Controls nicht bei auseinandergezogenen Holm, sondern in einer komprimierten Stellung irgendwo im Federweg zB. Hälfte. Dadurch verringert man das eingeschlossene Luftvolumen und im komplett ausgefederten Zustand erzeuge ich dann einen leichten Unterdruck.
Das Problem dabei ist, dass RockShox unten bei der Zugstufe als Stangendichtung einen O-Ring einsetzt. Was an sich schon blöd ist, wird beim Tuning mit einem leichten Unterdruck evtl zum Problem weil dann der O-Ring aufmachen kann, Luft saugt und unsere schöne Einstellung mit der Linearität ist beim Teufel. Dann wieder aufmachen...

Ich bin froh eine 2009er zu haben.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488