2009-07-18, 22:59
beim lawwill-system wird zwar scheinbar eine art parallelogramm realisiert (es ist keines). allerdings kann man die antriebseinflüsse bei einem paralellogramm nur dann verhindern wenn die kettenspannung parallel zu den verbindungen der drehpunkte liegt. also ist dieses system mit kettenschaltung völlig unbrauchbar. beim lawwill ist die raderhebungskurve keine reine kreisbahn weil der rotationsachse außerhalb des hinteren, unteren, drehpunktes liegt. dadurch wirkt die parallelogrammform auch nicht als bremsmomentabstützung.
wie die bremssattelaufnahme beim aktuellen rotec wirkt ist mir nicht ganz einleuchtend aber scheinbar soll es eine art abstützung darstellen. ansonsten wäre die konstruktive gestalltung vollig untragbar...
-> http://www.chainreactioncycles.com/Image.../27320.jpg
das einzige, echte parallelogramm-system das mir kenne ist von ralf tröger bei seinem getriebedownhiller realisiert.
http://www.troeger-engineering.de/
dieses system ist per definition ein 4-gelenker, hat allerdings, wei ein eingelenker, eine kreisförmige raderhebungskurve. jedoch weden eben alle einflüße ausgemerzt und der drehpunkt ist sehr hoch.
wie sich das bike von ralf tröger fährt würde mich wirklich sehr interessieren. zumindest am papier klingt alles ganz vernünftig und wird wohl nicht so schrecht sein weil eingelenker mit hohem drehpunkt ja als sehr guter kompromiss zwischen einfedern und nach hinten ausschwenken gilt.
und das ganze ohne patent... :eek:
wie die bremssattelaufnahme beim aktuellen rotec wirkt ist mir nicht ganz einleuchtend aber scheinbar soll es eine art abstützung darstellen. ansonsten wäre die konstruktive gestalltung vollig untragbar...

-> http://www.chainreactioncycles.com/Image.../27320.jpg
das einzige, echte parallelogramm-system das mir kenne ist von ralf tröger bei seinem getriebedownhiller realisiert.
http://www.troeger-engineering.de/
dieses system ist per definition ein 4-gelenker, hat allerdings, wei ein eingelenker, eine kreisförmige raderhebungskurve. jedoch weden eben alle einflüße ausgemerzt und der drehpunkt ist sehr hoch.
wie sich das bike von ralf tröger fährt würde mich wirklich sehr interessieren. zumindest am papier klingt alles ganz vernünftig und wird wohl nicht so schrecht sein weil eingelenker mit hohem drehpunkt ja als sehr guter kompromiss zwischen einfedern und nach hinten ausschwenken gilt.
und das ganze ohne patent... :eek: