ich denk beim silencer is es so ... beim einfedern dreht sich genauso das ganze - ich taufs mal kettensystem - um den drehpunkt. wodurch sich das ritzel im drehpunkt (wenn man die rechte seite des bikes anschaut - wie am foto) im uhrzeigersinn drehen würde. d.h. der untere teil der kette würde am ritzel ziehen. beim freimachen kennt sich ja jeder aus. aktio est reaktio (oder wie auch immer) :p ... d.h. unter vernachlässigung sämlticher reibungen und federspannungen im schaltwerk, zieht die selbe kraft an der kassette ... das moment wirkt dann klarer weise gegen den uhrzeigersinn. jeder weiß: gegen den uhrzeigersinn wirkt der freilauf und die kassette dreht sich, wodurch die ganze zugkraft sich eigentlich auf die kraft, die dafür nötig ist, den freilauf "durchzuziehen" beschränkt. naja ich glaub, dass man beim fahrn diese kraft kaum spüren wird ^^
....
Superco Silencer - System linke Seite
wobei sich jez bei mir eine ungewissheit breit macht ... denn wenn der hinterbau einfedert, der freilauf überspringt ein paar zähne und der hinterbau federt wieder aus. dann blockiert ja der freilauf, wodurch sich das gesamte kettensystem gegen den uhrzeigersinn um den drehpunkt wieder zurückdreht. dabei ist dann ja der obere teil der kette gespannt und dreht folglich das ritzel beim drehpunkt auch gegen den uhrzeigersinn. dort kann aber kein freilauf sein, sonst würde es doch beim treten durchdrehn :/ ...... dadurch würde sich doch beim ausfedern ein bedalrückschlag von so viel grad ergeben, wie sich der hinterbau um den drehpunkt dreht :/
oke, wenn man schnell fährt und der freilauf schneller durchdreht, als er beim ausfedern gegendreht, dann ist der freilauf eh immer frei und der kettenzug wäre "eliminiert" ... aber am stand sollt es beim ausfedern nen pedalrückschlag geben ^^
... generell ist der ausdruck "unbrauchbar" für einen rahmen/ein system leicht irreführend ... weil wenn du sagst der rahmen ist unbrauchbar, kommts schnell so rüber, wie wenn du meinen würdest, dass der rahmen ein sch*** is und man so nen mist ned fahren soll.^^ ich weiß dass du das ned meinst, sondern dass der rahmen/ das system nicht für die erfüllung der gesetzten ziele geeignet ist
aber was hab ich von sowas wie dem silencer? :/
meiner meinung nach:
Pro:
+ durch die führung um die drehpunkte wahrscheinlich kein schlimmes wippen und durchs treten kein versteifen des hinterbaus.
+ wenn mans will - kein pedalrückschlag.
+ REK nach hinten. können aber auch andere rahmen^^
+ kein 0815rahmen ... schon eher exklusiv
Kontra:
- nen schlammfangkäfig
- viele lager
- schaut irg sturzbeschädigungsempfindlich aus
- sicher recht teuerer rahmen
- wie schon oft erwähnt, die doch auch positive beschleunigung durch den pedalrückschlag fällt weg
- BMA wahrscheinlich höchst notwendig, ob nachteil oder egal sei dahingestellt.
... naja ich glaub für mich wärs nix. ich gewöhn mich lieber an den pedalrückschlag und versuch die vorteile davon zu nutzen, als ich hab ihn nicht und hab den vorteil, dass ich mich nicht daran gewöhnen muss :/
hat sowieso jeder persönliche präferenzen
lg stefan
PS: ich entschuldige mich im vorhinein für sämtliche satz-fünfmal-lesen-muss-um-denn-sinnlosen-sinn-verstehen-zu-können-situtationen...

Superco Silencer - System linke Seite
wobei sich jez bei mir eine ungewissheit breit macht ... denn wenn der hinterbau einfedert, der freilauf überspringt ein paar zähne und der hinterbau federt wieder aus. dann blockiert ja der freilauf, wodurch sich das gesamte kettensystem gegen den uhrzeigersinn um den drehpunkt wieder zurückdreht. dabei ist dann ja der obere teil der kette gespannt und dreht folglich das ritzel beim drehpunkt auch gegen den uhrzeigersinn. dort kann aber kein freilauf sein, sonst würde es doch beim treten durchdrehn :/ ...... dadurch würde sich doch beim ausfedern ein bedalrückschlag von so viel grad ergeben, wie sich der hinterbau um den drehpunkt dreht :/
oke, wenn man schnell fährt und der freilauf schneller durchdreht, als er beim ausfedern gegendreht, dann ist der freilauf eh immer frei und der kettenzug wäre "eliminiert" ... aber am stand sollt es beim ausfedern nen pedalrückschlag geben ^^
... generell ist der ausdruck "unbrauchbar" für einen rahmen/ein system leicht irreführend ... weil wenn du sagst der rahmen ist unbrauchbar, kommts schnell so rüber, wie wenn du meinen würdest, dass der rahmen ein sch*** is und man so nen mist ned fahren soll.^^ ich weiß dass du das ned meinst, sondern dass der rahmen/ das system nicht für die erfüllung der gesetzten ziele geeignet ist

aber was hab ich von sowas wie dem silencer? :/
meiner meinung nach:
Pro:
+ durch die führung um die drehpunkte wahrscheinlich kein schlimmes wippen und durchs treten kein versteifen des hinterbaus.
+ wenn mans will - kein pedalrückschlag.
+ REK nach hinten. können aber auch andere rahmen^^
+ kein 0815rahmen ... schon eher exklusiv

Kontra:
- nen schlammfangkäfig
- viele lager
- schaut irg sturzbeschädigungsempfindlich aus
- sicher recht teuerer rahmen
- wie schon oft erwähnt, die doch auch positive beschleunigung durch den pedalrückschlag fällt weg
- BMA wahrscheinlich höchst notwendig, ob nachteil oder egal sei dahingestellt.
... naja ich glaub für mich wärs nix. ich gewöhn mich lieber an den pedalrückschlag und versuch die vorteile davon zu nutzen, als ich hab ihn nicht und hab den vorteil, dass ich mich nicht daran gewöhnen muss :/
hat sowieso jeder persönliche präferenzen

lg stefan
PS: ich entschuldige mich im vorhinein für sämtliche satz-fünfmal-lesen-muss-um-denn-sinnlosen-sinn-verstehen-zu-können-situtationen...
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm: