2009-07-30, 22:55
wuschi schrieb:das kann ich glaub ich nicht ohne zu gestikulieren erklären...Net wirklich....
Wie man eine REK bekommt, die nach hinten geht, wird jedem klar sein, aber Dir scheint nicht klar zu sein, wenn die Achse nach hinten geht, sich der Abstand zum Tretlager ändern, Stichwort Kettenstrebenlängung.
wuschi schrieb:ja sowas in der art. hab den rahmen den ich gemein hab wieder gefunden:Dann sind wir wieder bei der Umlenkrolle mit deren Nachteilen (Gewicht, Wirkungsgrad, Schwerpunkt) und wie muzzle richtig erkannte, ist auch dieses System nicht ganz Antriebsfrei, der Drehpunkt müßte so gewählt werden, daß die Kettenaufwicklung nicht störend ist.
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3...-bike1.jpg
der einzige wirkliche unterschied ist die dämpferanlenkung glaub ich
@Muzzle:
Richtig erkannt, wäre mit einem Wort einfacher gewessen: Kettenauf und Abwicklung, aber danke, daß Du dir die Mühe machtest, dies zu erklären.
Stimmt, da hat man Pedalvorschlag, deshalb ist aber Dein Pro: wenig Wippen falsch. Wer sich noch an Antriebsschwingen-Rahmen erinnern kann, diese Rahmen wippten enorm, Stichwort Klappmessereffekt.
Will man wenig wippen, muß man etwas Kettenzug in Kauf nehmen.
Ob eine BMA nötig ist oder nennenswerte Vorteile bietet, hängt eher von der Schwingenlänge ab.
Meine Private Site: www.mankra.com