2009-11-25, 17:39
Hallo!
Da ich gerade am Suchen bin für ein neues oder besser gesagt mein erstes reines DH Bike (bis jetzt 2007 Rocky Mountain Switch), wollte ich mal etwas grundsätzliches nachfragen.
Lt. meiner eigenen Recherche sollte ja ein DH Bike ca. eine Tretlagerhöhe von 350mm oder niedriger haben. Lenkwinkel sollte so bei 64° sein.
Eines meiner Favoriten wäre jetzt das neue Demo. Nur die Tretlagerhöhe von 343mm schreckt mich, weil ich bis jetzt beim Switch mit 380mm rumgegurkt bin und selbst bei dem hin und wieder aufgesessen bin. Vor allem am Semmering auf der DH beim letzten steilen Waldstück vorm Roadgap.
Wenn ich daran denke, dass ich jetzt kanpp 4cm tiefer bin, dann sitz ich ja nur mehr auf.
Jetzt hab ich aber folgende Überlegung: Vielleicht fährt man ja so ein tiefes Tretlager eher mit einem Fahrwerk mit viel Druckstufe, sowohl bei der Gabel als auch beim Dämpfer. Sieht man sich nämlich ein WC Rennen an, dann schauts meistens so aus, als würden die Fahrer nur ca. 2/3 des Federwegs ausnutzen und allgemein ist die Gabel weiter heraussen. Da man ja fast 1:1 Gabelhöhe in Tretlagerhöhe umrechnen kann (Gabel 1cm weiter heraussen, bedeutet 9mm mehr Bodenfreiheit) würde das ja schon wieder einiges ausmachen.
Ich bin auch mal die FOX 40 Atherton Edition kurz am Parkplatz gefahren und die kam mir sehr stramm vor.
Meine Frage wäre jetzt: Braucht man für so ein tiefes Tretlager auch ein gut abstimmbares Fahrwerk.
Sollte man also auf jedenfall in teure Fahrwerkskomonenten investieren, weil man sonst überall hängen bleibt.
MFG Sepp
Da ich gerade am Suchen bin für ein neues oder besser gesagt mein erstes reines DH Bike (bis jetzt 2007 Rocky Mountain Switch), wollte ich mal etwas grundsätzliches nachfragen.
Lt. meiner eigenen Recherche sollte ja ein DH Bike ca. eine Tretlagerhöhe von 350mm oder niedriger haben. Lenkwinkel sollte so bei 64° sein.
Eines meiner Favoriten wäre jetzt das neue Demo. Nur die Tretlagerhöhe von 343mm schreckt mich, weil ich bis jetzt beim Switch mit 380mm rumgegurkt bin und selbst bei dem hin und wieder aufgesessen bin. Vor allem am Semmering auf der DH beim letzten steilen Waldstück vorm Roadgap.
Wenn ich daran denke, dass ich jetzt kanpp 4cm tiefer bin, dann sitz ich ja nur mehr auf.
Jetzt hab ich aber folgende Überlegung: Vielleicht fährt man ja so ein tiefes Tretlager eher mit einem Fahrwerk mit viel Druckstufe, sowohl bei der Gabel als auch beim Dämpfer. Sieht man sich nämlich ein WC Rennen an, dann schauts meistens so aus, als würden die Fahrer nur ca. 2/3 des Federwegs ausnutzen und allgemein ist die Gabel weiter heraussen. Da man ja fast 1:1 Gabelhöhe in Tretlagerhöhe umrechnen kann (Gabel 1cm weiter heraussen, bedeutet 9mm mehr Bodenfreiheit) würde das ja schon wieder einiges ausmachen.
Ich bin auch mal die FOX 40 Atherton Edition kurz am Parkplatz gefahren und die kam mir sehr stramm vor.
Meine Frage wäre jetzt: Braucht man für so ein tiefes Tretlager auch ein gut abstimmbares Fahrwerk.
Sollte man also auf jedenfall in teure Fahrwerkskomonenten investieren, weil man sonst überall hängen bleibt.
MFG Sepp