2010-12-13, 14:05
Ich würd auch Schnürl spannen. Zwischen Steuerrohr und Sattelrohr kannst du eine Schnur ziehen dann hast du die Mitte des Rahmens. Dann einfach Markieren wo die Schnur aufliegt und das sollte hinhauen. Supergenau ist das natürlich nicht, eine bessere Variante fällt mir aber auch nicht auf die Schnelle ein.. habe selber keine Erfahrung mit den neuen Winkelsteuersätzen.
Forumsintern hat das schon einer im CAD nachkonstruiert, ich nehme mir mal die Freiheit das zu zitieren:
Ich persönlich denke mit der Schnurmethode ist man auf ca +/- 2° genau. Ob das genau genug ist, kann ich nicht sagen. Auf Grund der obenstehenden Überlegung würde ich meinen das wird reichen, aber mehr darf es nicht sein.
Da könnt ihr derzeit nur ausprobieren und selber tüfteln. :p
Forumsintern hat das schon einer im CAD nachkonstruiert, ich nehme mir mal die Freiheit das zu zitieren:
Zitat:Mahlzeit,
ich habe die 1°-Reduzierhülsen von Works Components für 125 - 128 mm eingebaut bei 127er Steuerrohr.
Die eine Schale hat sich grob geschätzt ca. 1° verdreht. Ich habe so eine 1°-Winkeloffset-Situation im CAD nachgezeichnet und dann ein Ende um 1° verdreht. Dabei ergab sich, dass die Achsen der Lagersitze in einem Winkel von 0,02° zueinander stehen. Rechnerisch fiel mir nicht ein, wie man darauf kommt.
Das Vorderrad gerät dadurch irgendwas zwischen 1/10 und 2/10 mm aus der Spur, also egal.
Zum Vergleich die zulässige Winkelabweichung bestimmt über den angegebenen Steuerrohrlängenbereich:
Wenn man davon ausgeht, dass die Reduzierhülsen beim mittleren Wert von 126,5 mm genau fluchten, ergibt sich damit ein Offset von 1,104 mm. [tan 1° = x/(126,5/2)]
Baut man die Hülsen gerade in ein 125er Steuerrohr ein, hat man:
tan alpha = 1,104/(125/2) => alpha = 1,012°
Vorgesehen ist also offensichtlich eine Winkelabweichung von bis zu 0,012°, da liege ich mit 0,02° drüber, wobei ich kaum Chancen sehe, es genauer einzupressen.
In welchem Bereich sind solche Winkeltoleranzen noch akzeptabel? Wenn ich öfter mal die Lager wechseln müsste, wäre ja nicht schlimm, aber leidet der Gabelschaft evtl. darunter?
Ich persönlich denke mit der Schnurmethode ist man auf ca +/- 2° genau. Ob das genau genug ist, kann ich nicht sagen. Auf Grund der obenstehenden Überlegung würde ich meinen das wird reichen, aber mehr darf es nicht sein.
Da könnt ihr derzeit nur ausprobieren und selber tüfteln. :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488