2011-01-03, 09:49
hallo gemeinde!
erstmals wünsche ich euch allen ein gutes neues jahr 2011, auf das es ein erfolgreiches und hoffentlich verletzungsfreies wird
und wie letztes jahr, bräuchte ich bitte wieder ein paar tipps, anregungen und infos von euch
wie schon viele in diesem thread vor mir spikereifen marke eigenbau, gefunden über die suchfunktion, möchte ich versuchen, spikereifen selbst zu "bauen".
viele von euch nehmen hierfür einen alten reifen und drehen schrauben von der innenseite durch den mantel direkt in den stollen, das ganze wird dann mit ein wenig silikon bzw. kleber fixiert und durch das einkleben eines alten schlauches soll auch einer "verletzung" des eigentlichen schlauches durch zurückprellen einer schraube vorgebeugt werden.
ich habe mir einen anderen ansatz überlegt, weiß jedoch nicht, ob dieser funktionieren wird, da ich noch nichts darüber gelesen habe:
im autozubehörhandel gibt es spikes, mit denen man einen herkömmlichen winterreifen nachrüsten kann. die spikes werden mit einem werkzeug von außen direkt in das profil eingeschraubt, der spike ist birnenförmig und verankert sich somit direkt im stollen. ich hätte noch einen satz alter maxxis minion dh mit einer 60er-mischung im keller rumliegen, wo ich das gerne versuchen möchte. ich denke, ein reifen mit einer harten mischung eignet sich für diese aktion besser.
das werkzeug und die spikes bekommt man zusammen für max. 30 euro beim reifenhändler.
wie ist denn vorab eure einschätzung? könnte das klappen!? :confused:
erstmals wünsche ich euch allen ein gutes neues jahr 2011, auf das es ein erfolgreiches und hoffentlich verletzungsfreies wird

und wie letztes jahr, bräuchte ich bitte wieder ein paar tipps, anregungen und infos von euch

wie schon viele in diesem thread vor mir spikereifen marke eigenbau, gefunden über die suchfunktion, möchte ich versuchen, spikereifen selbst zu "bauen".
viele von euch nehmen hierfür einen alten reifen und drehen schrauben von der innenseite durch den mantel direkt in den stollen, das ganze wird dann mit ein wenig silikon bzw. kleber fixiert und durch das einkleben eines alten schlauches soll auch einer "verletzung" des eigentlichen schlauches durch zurückprellen einer schraube vorgebeugt werden.
ich habe mir einen anderen ansatz überlegt, weiß jedoch nicht, ob dieser funktionieren wird, da ich noch nichts darüber gelesen habe:
im autozubehörhandel gibt es spikes, mit denen man einen herkömmlichen winterreifen nachrüsten kann. die spikes werden mit einem werkzeug von außen direkt in das profil eingeschraubt, der spike ist birnenförmig und verankert sich somit direkt im stollen. ich hätte noch einen satz alter maxxis minion dh mit einer 60er-mischung im keller rumliegen, wo ich das gerne versuchen möchte. ich denke, ein reifen mit einer harten mischung eignet sich für diese aktion besser.
das werkzeug und die spikes bekommt man zusammen für max. 30 euro beim reifenhändler.
wie ist denn vorab eure einschätzung? könnte das klappen!? :confused: