Kurzanleitung für den Bau eines Spikereifens:
Die meiner Meinung nach einfachste und billigste Lösung ist Spanplattenschrauben von innen durch den Reifen+Stollen zu schrauben.
Es gibt folgende Längen zu kaufen: 10,12 und 16mm. Die Schrauben sollten max. 5mm rausstehen, so 3-4mm sind optimal um gut in Eis&Schnee zu halten und auf der Straße nicht gleich zu kippeln und zu rutschen.
Dh. Karkasse+Profil sollte ca 8-9mm hoch sein damit die 12mm Schrauben passen. Am besten ein paar alte Reifen hernehmen und mal irgendwelche 3-4mm dicken Spanplattenschrauben einschrauben und messen wie lang die sind und wie weit die rausstehen. Dann weiß man gleich ob der Reifen geeignet ist oder nicht.
Ich empfehle den Reifen von außen mit 2-2,5mm vorzubohren (HSS Bohrer, hohe Drehzahl). Dadurch findet man dann mit der Schraube leichter den Stollen und trifft auch leichter die Mitte.
Kleben ist unnötig, im Gegenteil ich halte das für kontraproduktiv, da die Spikes massiv arbeiten und Kleber meistens recht hart sind. Wenn, dann müßte man vulkanisieren.
Um den Luftschlauch vor den Schraubenköpfen zu schützen nimmt man zb einen Downhillschlauch den man innen aufschlitzt und das Ventil wegschneidet. ACHTUNG: Nicht den Schlauch quer durchschneiden, als loses Band nützt er nichts, ist zu kurz und verrutscht leichter.
Der ultimative Schutz ist ein 26" Slick zb irgendein 26x1,5 oder so. Bei dem schneidet man den Draht bzw einen Teil der Seitenwand ab, und legt den Reifen in den Spikereifen hinein. Damit gibts absolut keine Panne mehr.
Das wars im Prinzip. Wenn man geübt ist, dauert das Bohren für 350 Löcher ca 30-45min und das Schrauben ca 1-1,5Std.
Die meiner Meinung nach einfachste und billigste Lösung ist Spanplattenschrauben von innen durch den Reifen+Stollen zu schrauben.
Es gibt folgende Längen zu kaufen: 10,12 und 16mm. Die Schrauben sollten max. 5mm rausstehen, so 3-4mm sind optimal um gut in Eis&Schnee zu halten und auf der Straße nicht gleich zu kippeln und zu rutschen.
Dh. Karkasse+Profil sollte ca 8-9mm hoch sein damit die 12mm Schrauben passen. Am besten ein paar alte Reifen hernehmen und mal irgendwelche 3-4mm dicken Spanplattenschrauben einschrauben und messen wie lang die sind und wie weit die rausstehen. Dann weiß man gleich ob der Reifen geeignet ist oder nicht.
Ich empfehle den Reifen von außen mit 2-2,5mm vorzubohren (HSS Bohrer, hohe Drehzahl). Dadurch findet man dann mit der Schraube leichter den Stollen und trifft auch leichter die Mitte.
Kleben ist unnötig, im Gegenteil ich halte das für kontraproduktiv, da die Spikes massiv arbeiten und Kleber meistens recht hart sind. Wenn, dann müßte man vulkanisieren.
Um den Luftschlauch vor den Schraubenköpfen zu schützen nimmt man zb einen Downhillschlauch den man innen aufschlitzt und das Ventil wegschneidet. ACHTUNG: Nicht den Schlauch quer durchschneiden, als loses Band nützt er nichts, ist zu kurz und verrutscht leichter.
Der ultimative Schutz ist ein 26" Slick zb irgendein 26x1,5 oder so. Bei dem schneidet man den Draht bzw einen Teil der Seitenwand ab, und legt den Reifen in den Spikereifen hinein. Damit gibts absolut keine Panne mehr.
Das wars im Prinzip. Wenn man geübt ist, dauert das Bohren für 350 Löcher ca 30-45min und das Schrauben ca 1-1,5Std.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488