2011-01-04, 18:59
Die Vorgangsweise würde ich auch so empfehlen.
Natürlich sind die Reperaturen nicht so stabil wie der Originalski. Könnte sein, dass von Anfang an eine Stelle nicht gut verklebt war und mit der Zeit hat sich das Wasser seinen Weg gebahnt bzw. wurde die Stelle weggeschält.
Den Riss zwischen der Kante und einem Metallteil daneben kann ich nicht erkennen. An sich ist die Kante in den unteren Glasfasergurt verpreßt. Es kann sein, dass der danebenliegende Metallteil der untere Alugurt ist, falls du do etwas hast oder eben der Glasfasergurt. Wie auch immer, eine andere Methode außer reinigen, trocknen und verkleben gibt es meiner Meinung nach nicht.
Natürlich sind die Reperaturen nicht so stabil wie der Originalski. Könnte sein, dass von Anfang an eine Stelle nicht gut verklebt war und mit der Zeit hat sich das Wasser seinen Weg gebahnt bzw. wurde die Stelle weggeschält.
Den Riss zwischen der Kante und einem Metallteil daneben kann ich nicht erkennen. An sich ist die Kante in den unteren Glasfasergurt verpreßt. Es kann sein, dass der danebenliegende Metallteil der untere Alugurt ist, falls du do etwas hast oder eben der Glasfasergurt. Wie auch immer, eine andere Methode außer reinigen, trocknen und verkleben gibt es meiner Meinung nach nicht.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488