2011-03-31, 19:39
Die alte Boxxer mit 180mm FW gabs als Uturn.
Ich würde auch entweder eine Totem verbauen oder eben auf Soloair umsteigen: Gabel einfach bretthart pumpen vor dem Uphill - oder eben die Luft ablassen und die Gabel mit einem Spanngurt zusammenhalten. Gab mal einen der mit einer Supermonster auch Touren gefahren ist, der hat einen Spanngurt verwendet.
Ansonsten schau dir doch mal an wie das Uturn funktioniert und bau das Ding einfach in etwas größer nach. Ich würd aber die Luftvariante bevorzugen, aus mehreren Gründen:
- spart rund 300g zur Feder
- die Anpassbarkeit an versch. Strecken rockt
- die Lufteinheit fühlt sich nicht nach typischer Lufteinheit an
- minimaler Aufwand
- preislich erschwinglich (~130€)
Ich würde auch entweder eine Totem verbauen oder eben auf Soloair umsteigen: Gabel einfach bretthart pumpen vor dem Uphill - oder eben die Luft ablassen und die Gabel mit einem Spanngurt zusammenhalten. Gab mal einen der mit einer Supermonster auch Touren gefahren ist, der hat einen Spanngurt verwendet.

Ansonsten schau dir doch mal an wie das Uturn funktioniert und bau das Ding einfach in etwas größer nach. Ich würd aber die Luftvariante bevorzugen, aus mehreren Gründen:
- spart rund 300g zur Feder
- die Anpassbarkeit an versch. Strecken rockt
- die Lufteinheit fühlt sich nicht nach typischer Lufteinheit an
- minimaler Aufwand
- preislich erschwinglich (~130€)