2011-08-11, 15:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-08-11, 16:51 von Armin_Tirol.)
War heute das erste Mal seit 3 Wochen wieder biken. Bin positiv überrascht, es gab einige kleine Umbau- und Instandsetzungsarbeiten, die der Strecke definitiv gut getan haben! Speziell im Mischwaldbereich gibt es an den schwierigsten Stellen jetzt Chickenways, die den Fahrfluss deutlich verbessern, die alte Linie aber für die, dies wollen nicht beeinträchtigen.
Danke an Tom, Bartosz und alle mir nicht bekannten, die das gemacht haben!
Auch wurden jetzt einige von mir zum Saisonstart stark kritisierte Stellen endlich in Stand gesetzt. Nur als Beispiel im Dreierstützenalbtraum die tiefe Rinne neben der auf dem Boden liegenden Hühnerleiter, die über den Winter gefährlich tief erodierten Stufen unter der Radstudiokurve oder die Holzbegrenzung im Mischwald, an der man sich bisher regelmäßig die Bremsscheibe verbogen hat.
Ich finde es aber immer noch äußerst schwach vom Streckenbetreiber, dass diese Stellen nur jetzt wegen dem Rennen ausgebessert wurden. Diese kaputten Stellen waren schon beim Saisonstart vorhanden und hätten da schon ausgebessert gehört. Und wer denkt, dass die Traildays nur gaaanz zufällig in der Woche vor dem Rennen angesetzt wurden, ist wohl echt naiv (man hat halt Leute gesucht, die die Strecke fürs Rennen ohne Bezahlung schön herrichten).
So wie sich die Strecke jetzt präsentiert, hätte sie zum Saisonstart hergerichtet sein sollen und nicht erst jetzt, weil man diesen Samstag ein Show-Rennen veranstaltet. Die drei schneefreien und schönen Monate im Frühjahr hätten dazu auch mehr als genug Zeit geboten. Dann wären von Anfang an alle glücklich gewesen und es wäre nie zu all dem Streit gekommen!
Aber egal, zumindet haben wir jetzt endlich eine vernünftig hergerichtete Strecke. Hoffen wir, dass es jetzt nicht wieder ein Jahr dauert bis die Strecke das nächste mal instandgesetzt wird.
Zwei große Bitten:
1. Lasst die jetzt an ein paar exponierten Bäumen angebrachten Prallmatten dauerhaft dort! An den paar wenigen gefährlichen Bäumen sind solche Prallmatten auch im "normalen" Betrieb äußerst sinnvoll und wurden schon vor langer Zeit von Fahrern gefordert!
2. Die einzige schlechte Umbaumassnahme ist etwas unterhalb der alten "Schnecke" im Wald. Hier gab es früher eine einfachere Linie unten rechts und eine schwierigere Linie oben links. Jetzt hat man die einfachere Linie von unten in die schwierigere Linie oben eingeleitet. Dadurch muss man jetzt nicht nur immer die schwierigere Linie fahren, sondern m ensteht auch ein "Knick" in der Linie unmittelbar vor dem verblockten Steilstück, der die Anfahrt in das Steilstück deutlich erschwert. Die alte Lösung mit den zwei getrennten, unterschiedlich schweren Linien war wesentlich sinnvoller!
Danke an Tom, Bartosz und alle mir nicht bekannten, die das gemacht haben!
Auch wurden jetzt einige von mir zum Saisonstart stark kritisierte Stellen endlich in Stand gesetzt. Nur als Beispiel im Dreierstützenalbtraum die tiefe Rinne neben der auf dem Boden liegenden Hühnerleiter, die über den Winter gefährlich tief erodierten Stufen unter der Radstudiokurve oder die Holzbegrenzung im Mischwald, an der man sich bisher regelmäßig die Bremsscheibe verbogen hat.
Ich finde es aber immer noch äußerst schwach vom Streckenbetreiber, dass diese Stellen nur jetzt wegen dem Rennen ausgebessert wurden. Diese kaputten Stellen waren schon beim Saisonstart vorhanden und hätten da schon ausgebessert gehört. Und wer denkt, dass die Traildays nur gaaanz zufällig in der Woche vor dem Rennen angesetzt wurden, ist wohl echt naiv (man hat halt Leute gesucht, die die Strecke fürs Rennen ohne Bezahlung schön herrichten).
So wie sich die Strecke jetzt präsentiert, hätte sie zum Saisonstart hergerichtet sein sollen und nicht erst jetzt, weil man diesen Samstag ein Show-Rennen veranstaltet. Die drei schneefreien und schönen Monate im Frühjahr hätten dazu auch mehr als genug Zeit geboten. Dann wären von Anfang an alle glücklich gewesen und es wäre nie zu all dem Streit gekommen!
Aber egal, zumindet haben wir jetzt endlich eine vernünftig hergerichtete Strecke. Hoffen wir, dass es jetzt nicht wieder ein Jahr dauert bis die Strecke das nächste mal instandgesetzt wird.
Zwei große Bitten:
1. Lasst die jetzt an ein paar exponierten Bäumen angebrachten Prallmatten dauerhaft dort! An den paar wenigen gefährlichen Bäumen sind solche Prallmatten auch im "normalen" Betrieb äußerst sinnvoll und wurden schon vor langer Zeit von Fahrern gefordert!
2. Die einzige schlechte Umbaumassnahme ist etwas unterhalb der alten "Schnecke" im Wald. Hier gab es früher eine einfachere Linie unten rechts und eine schwierigere Linie oben links. Jetzt hat man die einfachere Linie von unten in die schwierigere Linie oben eingeleitet. Dadurch muss man jetzt nicht nur immer die schwierigere Linie fahren, sondern m ensteht auch ein "Knick" in der Linie unmittelbar vor dem verblockten Steilstück, der die Anfahrt in das Steilstück deutlich erschwert. Die alte Lösung mit den zwei getrennten, unterschiedlich schweren Linien war wesentlich sinnvoller!