2011-09-13, 10:11
Silent Flowcomp schrieb:Ich fahr die 11er jetzt seit anfang des jahres, bei richtiger einstellung ist das schon ne richtig schöne gabel.
Allerdings fängt bei mir die feder nach einiger zeit immer an zu "knacken" beim einfedern und wenns rauher wird, oder bei längeren abfahrten, "schnauft" die gabel ziemlich hörbar und laut.
Ansonsten hab ich jetzt schon bei zwei achsen das inbusgewinde ausgedreht, also rundgedreht (trotz drehmomentschlüssel) und so eine ersatzachse kostet 55€...
Aber ansonsten top!
das knacken von der feder kommt meiner meinung nach davon, dass die feder sich biegt und an die innenseite vom standrohr schlägt. ich werde mir deshalb bei zeiten einmal so ein K9 federlager besorgen und probieren ob das abhilfe schafft. der starke abrieb auf der federseite (der dazu gefürht hat, dass die gabel als wartungsintensiv gilt) kommt vermutlich auch daher.
was die achse angeht: inbus ganz rein stecken (bis zur biegung), dann sitz er enger und die achse hält länger. hab ein 2009er modell und sie hat noch immer die erste achse.
ansprechverhalten: meine 2009er läuft extrem gut, kein spürbares losbrechmoment. wenn man mit beiden daumen ein bisschen auf den lenker drückt gibt sie schon nach. hingegen haben viele 2011er modelle am anfang buchsenspeil gehabt. wurde natürlich auf garantie behoben allerdings waren die buchsen von einem freund dann so fest, dass die gabel nach einer viel-fahr-saison noch immer zu fest sind. da hilft ihm auch seine kashima beschichtung nichts. fühlt sich sowohl beim einfedern als auch beim ausfedern immer an als würde sie in ihrer aktuellen position "picken" und sich erst losreißen müssen. er sagt aber er merkt beim fahren nichts...
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]