2012-03-30, 15:36
Also NORM gibt es keine für Downhill-Felgen, soweit ich weiß... War voriges Jahr im Frühjahr extra an der UNI und hab recherchiert.
Der Hintergrund bei Normen ist immer der ob sie überhaupt gebraucht wird und wer sie bezahlt.
Bei der rasanten Entwicklung der einzelnen Sportarten und vor allem Unterarten ist es nicht so einfach … Was vor einigen Jahren noch unter „MTB“ fiel spaltet sich heute schon auf in viele eigene Segmente wie eben DH oder FR usw. Handlungsbedarf ist meines Erachtens auf jeden Fall da … schon alleine wegen versicherungstechnischer Überlegungen.
Unser FR und DH Felgen können somit leider nicht nach Norm geprüft werden da derzeit noch keine festgesetzt wurde (wie gesagt … mein Wissensstand)
Wir erproben die Festigkeit dieser Felgen in der Praxis durch unsere Testfahrer. Bei einer Überbelastung formt sich die Felge aber „selbstständig“ nach kurzer Zeit zurück, da das Holz quasi ein Formgedächtnis hat. … wie beispielsweise ein Ski mit Holzkern. Speziell im DH Bereich stellt aber derzeit die Bereifung das Limit bei der Praxis Erprobung. Wir gehen aber bei der Felgendimensionierung von einer ~3,5 fach höheren Seitensteifigkeit und Schlagresistenz aus als bei der MTB Normvorgabe.
LG Wolfi
Der Hintergrund bei Normen ist immer der ob sie überhaupt gebraucht wird und wer sie bezahlt.
Bei der rasanten Entwicklung der einzelnen Sportarten und vor allem Unterarten ist es nicht so einfach … Was vor einigen Jahren noch unter „MTB“ fiel spaltet sich heute schon auf in viele eigene Segmente wie eben DH oder FR usw. Handlungsbedarf ist meines Erachtens auf jeden Fall da … schon alleine wegen versicherungstechnischer Überlegungen.
Unser FR und DH Felgen können somit leider nicht nach Norm geprüft werden da derzeit noch keine festgesetzt wurde (wie gesagt … mein Wissensstand)
Wir erproben die Festigkeit dieser Felgen in der Praxis durch unsere Testfahrer. Bei einer Überbelastung formt sich die Felge aber „selbstständig“ nach kurzer Zeit zurück, da das Holz quasi ein Formgedächtnis hat. … wie beispielsweise ein Ski mit Holzkern. Speziell im DH Bereich stellt aber derzeit die Bereifung das Limit bei der Praxis Erprobung. Wir gehen aber bei der Felgendimensionierung von einer ~3,5 fach höheren Seitensteifigkeit und Schlagresistenz aus als bei der MTB Normvorgabe.
LG Wolfi