2012-04-06, 09:36
Zitat:Ich finds interessant - und geschenkt würd ichs auch ausprobieren. Meld mich sozusagen als freiwilliger Tester
Hi! das was ich dir anbieten könnte wäre ein "Testsatz" für 2 Wochen und als Gegenzug schreibst du uns einen Fahrbericht ...
Zitat:Wie verhält es sich bei Feuchtigkeitseintritt wenn der Klarlack abplatzt? Eigtl. müsste sich das Holz dann mit dem Wasser vollsaugen und instabil werden oder nicht?Das mögliche abgehen des Lackes an gewissen Stellen erleichter klarerweise das Eindringen von Wasser aber auch das trocknen.

Für die Felge ist das Eindringen von Wasser aber kein Problem. Dafür sorgt unter Anderem der Schichtaufbau der Holz und Klebe-lagen. Somit entsteht ein relativ homogener Holzverbund - Querschnitt der sich nicht wie herkömmliches Massivholz bei Nass/Trocken - Wechsel zu verziehen beginnt.
Zitat:Habt Ihr einen Belastungstest im Vergleich zu Alu (7000 er) gemacht?Es wurden neben den Holzfelgen auch Carbon-felgen, Stahlfelgen und auch einige Aluminiumfelgen an der UNI mitgetestet um auch eine Referenz zu den Konkurrenzprodukten zu erhalten. Jedes Material zeigte klarerweise seine Charakteristik wodurch ein unmittelbarer Vergleich zueinander sehr schwierig ist. (Bautype, Verwendungszweck, Legierung, Material, Querschnitt, Reifen - System, Speichen-anzahl, Gewicht, usw.) Ob unter den Test-felgen auch eine 7000er ALU war kann ich auf die schnelle nicht 100%ig bestätigen da müsste ich in den Aufzeichnungen nachsehn.
schöne Feiertage und frohe Ostern!