2012-04-22, 18:21
Hi,
das mit dem Standrohr aka "Tauchrohr" ist vermutlich halb so schlimm.
Zum Casting:
2010-2012 (RC/Race, Team/R2C2/WC) sind in sofern Baugleich, dass sie untereinander vermischt werden können.
Es gab 2010 schon 1-2 Veränderungen des Castings während dem Modelljahr. Kann mir vorstellen das ein 2012er Casting auch nicht 100% einem 2011er gleicht. Passen tut aber sonst alles. Anders bei den Standrohren. Da hat sich was verändet, aber das ist ja nicht Thema.
Da die RC/Race allerdings eine dünnere Kolbenstange hat als die anderen Modelle, haben diese Castings von Haus aus einen kleinen Adapter im Casting eingepresst.
Du solltest allerdings mal das Standrohr mal ohne Innenleben in das Casting einführen und überprüfen ob diese Delle wirklich keine Auswirkung auf das Ansprechverhalten hat. Wir hatten hier schon unscheinbare Dellen, die allerdings genau auf eine Buchse gedrückt haben. Dadurch war das eine Standrohr mehr am Stecken bleiben als gleiten.
Solltest du also wirklich checken.
Wie stellst du dir das vor die Delle rauszuklopfen? Ich würde das mal lieber so lassen wie es ist, ich denke durch das rausdrücken wirds eher schlimmer bzw. reisst auf.
Umbau des Adapterstücks:
Den kannst du ohne weiteres rausklopfen und in jedes andere 10-12er Casting mit einbauen. Da brauchts soweit auch kein Spezialwerkzeug dafür. Du setzt diesen Adapter dann einfach auf die Kolbenstange und steckst ihn mit dem Standrohr ins Casting. Eventuell musst du dir eine etwas längere Schraube besorgen um diesen Adapter dann wieder einzupressen. Da die Orginalschraube dann warscheinlich genau 2mm zu kurz ist. Bei mir ging das sich gerade so aus, in dem ich einfach mit den Beilagscheiben etwas rumprobiert habe.
das mit dem Standrohr aka "Tauchrohr" ist vermutlich halb so schlimm.
Zum Casting:
2010-2012 (RC/Race, Team/R2C2/WC) sind in sofern Baugleich, dass sie untereinander vermischt werden können.
Es gab 2010 schon 1-2 Veränderungen des Castings während dem Modelljahr. Kann mir vorstellen das ein 2012er Casting auch nicht 100% einem 2011er gleicht. Passen tut aber sonst alles. Anders bei den Standrohren. Da hat sich was verändet, aber das ist ja nicht Thema.
Da die RC/Race allerdings eine dünnere Kolbenstange hat als die anderen Modelle, haben diese Castings von Haus aus einen kleinen Adapter im Casting eingepresst.
Du solltest allerdings mal das Standrohr mal ohne Innenleben in das Casting einführen und überprüfen ob diese Delle wirklich keine Auswirkung auf das Ansprechverhalten hat. Wir hatten hier schon unscheinbare Dellen, die allerdings genau auf eine Buchse gedrückt haben. Dadurch war das eine Standrohr mehr am Stecken bleiben als gleiten.
Solltest du also wirklich checken.
Wie stellst du dir das vor die Delle rauszuklopfen? Ich würde das mal lieber so lassen wie es ist, ich denke durch das rausdrücken wirds eher schlimmer bzw. reisst auf.
Umbau des Adapterstücks:
Den kannst du ohne weiteres rausklopfen und in jedes andere 10-12er Casting mit einbauen. Da brauchts soweit auch kein Spezialwerkzeug dafür. Du setzt diesen Adapter dann einfach auf die Kolbenstange und steckst ihn mit dem Standrohr ins Casting. Eventuell musst du dir eine etwas längere Schraube besorgen um diesen Adapter dann wieder einzupressen. Da die Orginalschraube dann warscheinlich genau 2mm zu kurz ist. Bei mir ging das sich gerade so aus, in dem ich einfach mit den Beilagscheiben etwas rumprobiert habe.