2012-05-13, 21:09
98 bist Du schon gefahren. Außer Schöckl, war es 2001 mein erster "Bikepark".
Ich war vor 2 Jahren unten. 1x pro Jahr (letztes Jahr bin ich sowieso nur 1x Maribor gewesen) stands schon am Plan.
Tauplitz-Kuhfladen? Kann ich mich nimmer drauf erinnern, nur an Schruns 2002........
Das Rennen war schon geil. Im Regen 10min Fahrzeit......
Von den ganzen GravityCard Fahrern erst gar net gesprochen, wo pro Fahrt kein Euro übrigbleibt, habens selbst mit der Tageskarte für 30,- pro Fahrt 3,- oder weniger.
Dafür habens den Mehraufwand mit Reinigung, Liftpersonal, usw.
Klar, Semmering, Leogang wird es sich schon rentieren, aber dann muß auch die ganze Infrastruktur dazu passen (Einzugsgebiet, Grundstücksbesitzer, Rückhalt vom Tourismusverband).
Die Rentabilität über Crossellings ist auch eher gering. Der typischen DHler ist doch Selbstversorger, wer von hier nimmt regelmäßig ein Zimmer und geht essen....
Da ist mit den Tourenfahrern billger mehr Geld zu verdienen (Kein Liftbetrieb, nur ein paar Schilder aufgestellt und es werden eher der typische Urlauber angesprochen, ne ne Woche wohinfährt und übernachtet, ältere Zielgruppe mit größerer Kaufkraft, etc).
Ist leider so, wenn nachrechnen anfangen, bleiben die (für mich geilen) Naturstrecken mit wenig Frequenz auf der Strecke.
Bei div. Endurorennen hast nach einem 2h Rennen tw. 50cm tiefe Spurrillen.
Aber stimmt schon, 2-3x mit bißerl Wheelspin ne Spur ausgefahren und fertig. Heute, z.B. war ich in Hellsklamm fahren. Wenn nur Einer ne neue Linie hochgefahren ist, war es schon erkennbar.
Ich war vor 2 Jahren unten. 1x pro Jahr (letztes Jahr bin ich sowieso nur 1x Maribor gewesen) stands schon am Plan.
Tauplitz-Kuhfladen? Kann ich mich nimmer drauf erinnern, nur an Schruns 2002........
Das Rennen war schon geil. Im Regen 10min Fahrzeit......
georg schrieb:Das mag vor ein paar Jahren noch so gewesen sein, mittlerweile kann ich das nicht mehr glauben. Das ist schon echt was los da draußen. Aber klar, je breiter das Publikum, desto gut. Wanderziele die sowieso fahren, werden mit den "Bikern" nur gewinnen.So einfach ist es nicht. Wenn nur ein Reisebus ranfährt, verkaufens 50 oder mehr Einzelfahrtkarten mit ~ 10,- und haben damit keinen Aufwand.
Von den ganzen GravityCard Fahrern erst gar net gesprochen, wo pro Fahrt kein Euro übrigbleibt, habens selbst mit der Tageskarte für 30,- pro Fahrt 3,- oder weniger.
Dafür habens den Mehraufwand mit Reinigung, Liftpersonal, usw.
Klar, Semmering, Leogang wird es sich schon rentieren, aber dann muß auch die ganze Infrastruktur dazu passen (Einzugsgebiet, Grundstücksbesitzer, Rückhalt vom Tourismusverband).
Die Rentabilität über Crossellings ist auch eher gering. Der typischen DHler ist doch Selbstversorger, wer von hier nimmt regelmäßig ein Zimmer und geht essen....
Da ist mit den Tourenfahrern billger mehr Geld zu verdienen (Kein Liftbetrieb, nur ein paar Schilder aufgestellt und es werden eher der typische Urlauber angesprochen, ne ne Woche wohinfährt und übernachtet, ältere Zielgruppe mit größerer Kaufkraft, etc).
Ist leider so, wenn nachrechnen anfangen, bleiben die (für mich geilen) Naturstrecken mit wenig Frequenz auf der Strecke.
Tyrolens schrieb:Links, rechts a Bantl, dann noch die MX Jungs einen Nachmittag fahren lassen und dann ist die Strecke perfekt.Also ne größere Gruppe einen ganzen Nachmittag........ist zuviel

Aber stimmt schon, 2-3x mit bißerl Wheelspin ne Spur ausgefahren und fertig. Heute, z.B. war ich in Hellsklamm fahren. Wenn nur Einer ne neue Linie hochgefahren ist, war es schon erkennbar.
Meine Private Site: www.mankra.com