2012-05-29, 19:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-05-29, 19:30 von Holzfelgen.)
Zitat:@Holzfelgen: mit was beschichtet ihr die flanken der holzfelgen für felgenbremsen? ich habe nämlich auch (sehr sehr alte) holzfelgen auf einem eben so alten rennrad und trage momentan schellack zur verminderung von verschleiß auf, da mir vom vorbesitzer gesagt wurde das alles andere zu probleme mit den bremsbelägen/bremsleistung führt. da das ganze eben sehr alt ist möchte ich mich da auf keine experimente einlassen die eventuell die felge unbrauchbar machen. aber ich denke ihr habt da eine bessere lösung gefunden??
Hi Vuntzam! Es sollte/muss mal auf jeden Fall ein zwei komponentiger Lack sein sonst hält er die Temperaturen nicht durch. Der einfachste Weg ist im Farbfachhandel (nicht Baumarkt!) nach einem sogenannten "Boots-lack" zu fragen. Dieser wird in der Regel für die Holzoberflächen auf Booten verwendet und ist somit gut Hitze, UV, Kratz und Wasser/Salzwasserbeständig auserdem bekommst auch kleine Mengen. Gut verdünnt empfehle ich dir die Felgen, beim Ersten-Lackiergang, zu "tauchen" bzw. durch ein geeignetes Gefäß zu drehen um den Lack möglichst tief ins Holz zu bringen.
Ich geh mal davon aus das bei deinen Felgen ein "vernünftiger" Kleber verwendet wurde der sich nicht gleich auflöst bei Kontakt mit Verdünnungen bzw. Lösungsmitteln

sollte vorher abgeklärt - recherchiert werden
Als Tipp vielleicht noch ... Achte auf eine möglichst gleichmäßige Oberfläche beim Lackieren. Unebenheiten wie "Rinner" oder gar zu wenig Lack sind sehr unangenehm beim bresen

Ach ja ... unsere Felgen sind nicht nur in Stahlrahmen verbaut ... Sie dämpfen auch merklich besser in Alu oder Carbonrahmen ... Da wir keine "OEM" sind waren in den meisten Rahmen/Gabeln zuvor schon Laufradsätze die als direkter Vergleich gedient haben.
lg