Bild!
Edit:
Nach einigem Überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Schnitte für die Kabelbinder besser etwas weiter vorne platziert werden sollten, da der Fender so hinten dichter am Reifen sitzt. Ich hab das bei meinem jetzt verändert und den Cut so nah wie möglich nach vorn versetzt. So folgt der Fender wesentlich besser der Krümmung des Reifens und steht nicht so waagrecht nach hinten.
Bevor ihr diese Schnitte also setzt, solltet ihr das Teil erstmal probehalber an die Gabel halten und bestimmen, wo genau ihr schneiden müsst. Dann habt ihr auch den Vorteil des selbst bauens voll ausgenutzt und ein individuell passendes Schutzblech gebaut :-)
Edit 2:
Hab mal die "verbesserte" Version der Schablone angehängt. Rot markiert wo ich den neuen Schnitt gesetzt habe. Somit kann man den Kabelbinder durch den Neuen und den Vorderen der beiden Hinteren durchführen (ist das kompliziert zu beschreiben!
). Am besten man schaut, dass der entstehende Steg zwischen den beiden Schnitten die Breite der Brücke des Gabelcastings hat.
Zwei Dinge habe ich in der Zwischenzeit noch bemerkt.
Indem man die beiden seitlichen Laschen an den Gabeltauchrohren nach vorn oder hinten rotiert, kann man den Winkel in welchem der Fender nach hinten steht, noch in erstaunlich großem Umfang verstellen.
Und zweitens hat diese Schablone an der Seite wesentlich mehr Material als das Original, wodurch der Bereich der Gabeldichtungen praktisch komplett vom Reifen isoliert wird. Dadurch dürfte sich hier deutlich weniger Dreck ansammeln. Aber das bleibt noch in der Praxis zu erproben.
Edit:
Nach einigem Überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Schnitte für die Kabelbinder besser etwas weiter vorne platziert werden sollten, da der Fender so hinten dichter am Reifen sitzt. Ich hab das bei meinem jetzt verändert und den Cut so nah wie möglich nach vorn versetzt. So folgt der Fender wesentlich besser der Krümmung des Reifens und steht nicht so waagrecht nach hinten.
Bevor ihr diese Schnitte also setzt, solltet ihr das Teil erstmal probehalber an die Gabel halten und bestimmen, wo genau ihr schneiden müsst. Dann habt ihr auch den Vorteil des selbst bauens voll ausgenutzt und ein individuell passendes Schutzblech gebaut :-)
Edit 2:
Hab mal die "verbesserte" Version der Schablone angehängt. Rot markiert wo ich den neuen Schnitt gesetzt habe. Somit kann man den Kabelbinder durch den Neuen und den Vorderen der beiden Hinteren durchführen (ist das kompliziert zu beschreiben!

Zwei Dinge habe ich in der Zwischenzeit noch bemerkt.
Indem man die beiden seitlichen Laschen an den Gabeltauchrohren nach vorn oder hinten rotiert, kann man den Winkel in welchem der Fender nach hinten steht, noch in erstaunlich großem Umfang verstellen.
Und zweitens hat diese Schablone an der Seite wesentlich mehr Material als das Original, wodurch der Bereich der Gabeldichtungen praktisch komplett vom Reifen isoliert wird. Dadurch dürfte sich hier deutlich weniger Dreck ansammeln. Aber das bleibt noch in der Praxis zu erproben.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
- Rob Warner -