Hey, Danke! Das sind beides sehr interessante Lösungsansätze!
Ich schätze, dass ich im Oberrohr ca. 40-45 mm für die 180° Schleife hätte.
Das mit dem Alublock sollte jedenfalls funktionieren.
Bei der Schleife habe ich generell das Problem mit dem Einziehen. Zur Veranschaulichung ein Foto:
http://www.specialized.com/us/en/bikes/m...durocarbon
Man erkennt die Leitungsführung der Sattelstützen-Leitung. Interessant ist, dass beim hinteren Einlass zwei Löcher sind. D.h. zuerst ein äußeres und dann ein inneres. Ich vermute mal, dass da eine Zwischen-Lage zwischen dem oberen Teil vom X und dem unteren Teil vom X ist. Man muss also durch beide Löcher um ins Oberrohr zu kommen. (Übrigens: in dieser Querstrebe vom Unterrohr scheint keine Verbindung zum Unterrohr zu sein)
Vor allem das innere Loch ist relativ klein, daher bekomme ich da vermutlich keine Schleife durch. Die andere Option scheint auch nicht zu funktionieren, nämlich die Schleife vom Steuerrohr einzuziehen. Da scheinen eben so weiche Lagen dazwischen zu liegen, dass ich mit der Schleife nur ca. 10-12 cm reinkomme. Der vordere Einlass scheint aber die Leitung weiter nach hinten zu führen. Außerdem wär's dann schwierig das eine Ende von innen durch den Auslass zu bringen. Sollte aber gehen, wenn man durch die Leitung z.B ein Gangseil oder Schnur führt, ein weiteres durch den Einlass und diese dann verbindet.
Idee wäre daher die Leitung über ein Gangseil vom vorderen Einlass aus einzuführen. Also Gangseil ist drinnen - vom vorderen Einlass mit einer Schleife durchs Oberrohr ins Steuerrohr. Einen Schalt-Bowden habe ich über das Gangseil aber nicht einziehen können (mit Handkraft). Vielleicht würde aber eine leicht erwärmte Hydraulikleitung funktionieren. Allerdings ließe sich so kein Knickschutz anbringen...
(Ein Stahlseil wie ein Gangseil müsste man vermutlich im Baumarkt finden? Weil Gangseil dürfte zu kurz werden für eine lange Hydraulikleitung).
Mit Knickschutz würde gehen, wenn ich diese einzelnen weichen Carbon-Lagen (vermute ich mal, dass die sowas sind) durchtrenne (fühlt sich an wie harter Karton/Papier und gibt nach, wenn man dagegendrückt). Dann könnte ich die Schleife von vorne (Steurrohr) mit Knickschutz einziehen. Knichkschutz müsste dann aber so groß sein, dass sich die Leitung darin gut durchziehen lässt.
Ich schätze, dass ich im Oberrohr ca. 40-45 mm für die 180° Schleife hätte.
Das mit dem Alublock sollte jedenfalls funktionieren.
Bei der Schleife habe ich generell das Problem mit dem Einziehen. Zur Veranschaulichung ein Foto:
http://www.specialized.com/us/en/bikes/m...durocarbon
Man erkennt die Leitungsführung der Sattelstützen-Leitung. Interessant ist, dass beim hinteren Einlass zwei Löcher sind. D.h. zuerst ein äußeres und dann ein inneres. Ich vermute mal, dass da eine Zwischen-Lage zwischen dem oberen Teil vom X und dem unteren Teil vom X ist. Man muss also durch beide Löcher um ins Oberrohr zu kommen. (Übrigens: in dieser Querstrebe vom Unterrohr scheint keine Verbindung zum Unterrohr zu sein)
Vor allem das innere Loch ist relativ klein, daher bekomme ich da vermutlich keine Schleife durch. Die andere Option scheint auch nicht zu funktionieren, nämlich die Schleife vom Steuerrohr einzuziehen. Da scheinen eben so weiche Lagen dazwischen zu liegen, dass ich mit der Schleife nur ca. 10-12 cm reinkomme. Der vordere Einlass scheint aber die Leitung weiter nach hinten zu führen. Außerdem wär's dann schwierig das eine Ende von innen durch den Auslass zu bringen. Sollte aber gehen, wenn man durch die Leitung z.B ein Gangseil oder Schnur führt, ein weiteres durch den Einlass und diese dann verbindet.
Idee wäre daher die Leitung über ein Gangseil vom vorderen Einlass aus einzuführen. Also Gangseil ist drinnen - vom vorderen Einlass mit einer Schleife durchs Oberrohr ins Steuerrohr. Einen Schalt-Bowden habe ich über das Gangseil aber nicht einziehen können (mit Handkraft). Vielleicht würde aber eine leicht erwärmte Hydraulikleitung funktionieren. Allerdings ließe sich so kein Knickschutz anbringen...
(Ein Stahlseil wie ein Gangseil müsste man vermutlich im Baumarkt finden? Weil Gangseil dürfte zu kurz werden für eine lange Hydraulikleitung).
Mit Knickschutz würde gehen, wenn ich diese einzelnen weichen Carbon-Lagen (vermute ich mal, dass die sowas sind) durchtrenne (fühlt sich an wie harter Karton/Papier und gibt nach, wenn man dagegendrückt). Dann könnte ich die Schleife von vorne (Steurrohr) mit Knickschutz einziehen. Knichkschutz müsste dann aber so groß sein, dass sich die Leitung darin gut durchziehen lässt.