2013-04-24, 09:01
Die Ausgleichbehälter (egal ob alte oder neue Bremshebel oder XTR/Saint oder SLX/XT/Zee,…) sind allesamt mit einer elastischen Membran verschlossen. Die schließt dicht ab solange man das Bremssystem nicht deutlich überfüllt und unter Druck steht sie auch nie, weil beim Ziehen des Bremshebels der Ausgleichsbehälter vom Rest des Systems „abgetrennt“ wird. Nach außen ist eine Bremse also vollkommen dicht, zumindest sollte sie das sein!
Über der Membran ist dann noch der Ausgleichbehälterdeckel. Der hat üblicherweise ein kleines Loch damit zum Volumenausgleich Luft (!) ein- oder ausströmen kann, denn das Ölvolumen im Ausgleichsbehälter sinkt mit steigendem Belagsverschleiß oder kann bei großer thermische Belastung leicht steigen.
Bei der aktuellen Saint/XTR erfüllt (vermutlich, ich habe sie nicht etwa zerlegt) die goldene Schraube die Funktion des Ausgleichbehälterdeckels und darunter müsste die Membran sein.
Es kann natürlich sein, dass von der werksseitigen Befüllung oder von einem eventuellen Entlüften beim Leitungskürzen Öl zwischen Membran und Ausgleichsbehälterdeckel gelangt ist. Das kann dann mit der Zeit austreten, ist aber kein Grund zur Beunruhigung.
Wenn es allerdings richtig herausspritzt und sogar auf dem Foto sieht man noch recht viel Öl auf dem Deckel hängen, würde ich von einem Defekt ausgehen, zB von einer undichten (gerissenen?) Membran. Außer einschicken oder umtauschen (lassen) wird dir nicht viel übrig bleiben.
Über der Membran ist dann noch der Ausgleichbehälterdeckel. Der hat üblicherweise ein kleines Loch damit zum Volumenausgleich Luft (!) ein- oder ausströmen kann, denn das Ölvolumen im Ausgleichsbehälter sinkt mit steigendem Belagsverschleiß oder kann bei großer thermische Belastung leicht steigen.
Bei der aktuellen Saint/XTR erfüllt (vermutlich, ich habe sie nicht etwa zerlegt) die goldene Schraube die Funktion des Ausgleichbehälterdeckels und darunter müsste die Membran sein.
Es kann natürlich sein, dass von der werksseitigen Befüllung oder von einem eventuellen Entlüften beim Leitungskürzen Öl zwischen Membran und Ausgleichsbehälterdeckel gelangt ist. Das kann dann mit der Zeit austreten, ist aber kein Grund zur Beunruhigung.
Wenn es allerdings richtig herausspritzt und sogar auf dem Foto sieht man noch recht viel Öl auf dem Deckel hängen, würde ich von einem Defekt ausgehen, zB von einer undichten (gerissenen?) Membran. Außer einschicken oder umtauschen (lassen) wird dir nicht viel übrig bleiben.