Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel!
#2
Boxxer Schmierölwechsel:

Ich führe den Öl-Wechsel ca. jedes Monat einmal durch. Vor wichtigen Rennen, bzw. jeweils nach einigen Bikepark-Tagen:


  1. Bike in Radständer klemmen. Rad ausbauen. Bremssattel runterschrauben, Bremsleitungskabelbinder abschneiden.
  2. Die 6 Gabelbrücken-Schrauben lösen. Gabel unten rausziehen - also Casting mit Standrohre aus den Brücken ziehen. Dabei müssen die Anschlaggummis nach oben gezogen werden (gegebenenfalls etwas anziehen, damit ein Spalt entsteht und dort etwas feucht machen)
  3. Dämpferseite (R2C2, Worldcup) aufschrauben:
    • Unten am Casting bei den Rebound-Knöpfen die Inbus-Schraube lösen. Die beiden Verstellknöpfe runtergeben (eventuell muss man die beiden etwas zueinander verdrehen, damit der rote Knopf runter geht. Die Teile am besten alle in einen Behälter (flache Schachtel) geben, damit nix verloren geht.
    • Dann mit einer verstellbaren Flachzange oder besser mit Engländer (= Rollgabelschlüssel, manche sagen auch Franzose dazu) die Rebound-Verstelleinheit runterschrauben - fast ganz raus.
    • Dann mit Gummihammer von unten auf die Verstelleinheit klopfen, damit sich innen der Dämpfungskolben vom Casting löst. Man spürt dann, dass sich der Kolben bzw. die Verstelleinheit frei bewegen lässt.
    • Öl-Auffangbehälter bereitstellen und Gabel umdrehen. Die untere Öffnung über den Behälter. Standrohr etwas aus dem Casting ziehen. Wenn schon lang kein Service gemacht wurde, kommt hier kaum mehr was raus.
    • Standrohr komplett herausziehen. Fetzen bereit machen. Casting am besten auf einen Fetzen stellen und an die Wand lehnen oder so. Standrohr abwischen und sicher deponieren, damit es nicht zerkratzt werden kann.

  4. Solo-Air-Einheit aufschrauben (wie es bei Coil-Einheit ist, weiß ich leider nicht):
    • Inbusschraube unten aufschrauben - fast ganz auf, aber nicht ganz
    • Mit Gummihammer auf Schraube hauen, damit sich der Luftkolben vom Casting löst.
    • Jetzt gleich wie bei Dämpferseite.

  5. Casting reinigen
    • man kann warten, bis das meiste Öl raus ist
    • Manche reinigen es mit Bremsenreiniger
    • Ich schütte auch teilweise etwas günstiges dünnflüssiges Öl (Automatik-Getriebe-Öl) rein schüttle es etwas durch und lass es wieder abtropfen.
    • Eventuell auch mit fusselfreien Fetzen probieren - aber man kommt nicht gscheit komplett rein.

  6. Dichtungen schmieren: Manche schmieren die Dichtungen mit Judy Butter oder Fett. Mittlerweilen verwende ich PM600 Military Grease .
  7. Einbau Standrohre und neues Schmieröl im Casting (jeweils für beide Rohre, zuerst eins, dann das zweite):
    • Rohre wieder ins Casting stecken, allerdings nicht so weit, dass die Kolben wieder fest im Casting sitzen. Wenn man durch das untere Loch ins Casting schaut, darf der Kolben nicht am Casting anstehen, sondern es muss ein Zwischenraum sein, wo man das Öl reinleeren kann.
    • Mit Spritze vom 15er Gabelöl oder Motoröl 10 ml (Dämpfungsseite, Solo Air) bzw. 40 ml (Coil) aufnehmen und durch das untere Loch im Casting drücken. Eher leicht seitlich, damit man es am Kolben vorbei in den Hohlraum drückt (oder auch Casting schräg halten).
    • Die Schrauben bzw. Rebound-Verstell-Einheit wieder einschrauben.

  8. Standrohre wieder durch die Brücke schieben - dabei die Anschlaggummis nicht vergessen.
  9. Bremse montieren.
  10. Testen

Hinweis:
Wenn man oft Gabelöl wechselt bzw. wenn man zuviel Öl reingibt, kann es vorkommen, dass es das Schmieröl hinauf in die Dämpfungseinheit drückt. Es sammelt sich dort dann immer mehr Öl an, was dazu führt, dass nicht mehr der gesamte Federweg zur Verfügung steht. Dann sollte man jedenfalls einen Dämpfungsölwechsel machen, weil dann ja härteres Öl (Schmieröl) in die Dämpfungseinheit gelangt ist, wo weicheres Öl rein gehört.

Man kann das schnell kontrollieren: Obere/Compression-Verstell-Knöpfe lösen. Mit Nuss (oder zur Not Engländer) die Dämpfungseinheit abschrauben. So gut wie möglich abtropfen lassen (in das Standrohr hinein). Dann von oben den Ölstand messen. Vom oberen Ende vom Standrohr bis zum Öl müssen es 173 mm sein. Insgesamt müssen 239 ml von einem 5er Gabelöl rein.

Tipp:
Kunststoff-Spritzen bekommt man günstig in der Apotheke. Nicht dieselben Spritzen verwenden, die man auch zum Bremsen-Entlüften verwendet (insbesondere bei Bremsen mit DOT Bremsflüssigkeit).


Kritik und Verbesserungsvorschläge willkommen - bin ja kein Fahrradmechaniker. Ist nur meine persönliche Erfahrung!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - von noox - 2013-05-10, 12:53

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,177 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,125 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Öhlins DH Gabel? tecxx 0 14,750 2019-06-22, 17:37
Letzter Beitrag: tecxx
  Zugstufeneinstellung aus Gabel gefallen melli 1 43,641 2019-06-12, 20:07
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie service ich einen Fox DHX RC2 ?? JD4YOU 9 30,391 2018-12-20, 17:36
Letzter Beitrag: prolink88
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,772 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,393 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Service für Radon bike Nosky 0 3,673 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,712 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Fox Talas 36 RC2 Service Problem hV* 7 7,607 2017-07-12, 12:14
Letzter Beitrag: hV*

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste