2013-08-30, 13:29
In Saalbach brauchen die Trails immer ein bisschen, bis sie wirklich fein werden. X-Line war zwar großteils von Anfang an ein Highlight, durch kleine, feine Änderungen wird's aber immer besser. Ich glaub nur ganz oben waren am Anfang die Sprünge definierter, als sie jetzt sind.
Bei der Milka Line teilten sich auch die Meinungen - vielen war einfach zuviel Schotter drinnen. Mittlerweile hat sich der großteils rausgefahren. Für Anfänger sicher sehr interssant. Aber ich finde sie auch als Warm-Up vor der X-Line ziemlich cool - oder mit dem Enduro. Nicht so verspielt und kurvig wie z.B. die Flow Country in Bischofsmais, aber dafür auch ein paar mittelgroße Sprünge - wenn man abziehen will. Beim Panorama-Trail oberhalb haben sie heuer auch die Anlieger verbessert. Schade finde ich, dass heuer der Wiesenabschnitt nicht abgezäunt war. Die Alternative Linienwahl hat da einen großen Teil des Reizes ausgemacht.
Pro-Line war ursprünglich schon eine nicht allzu schwere Downhill-Strecke. Sie wurde dann zu eine Anlieger- und Jump-Line umgebaut. Ein paar Downhill-Gene sind sicher noch vorhanden. Die Umbauten von Jahr zu Jahr waren für diejenigen, die solche Strecken mögen, meiner Meinung nach positiv. Ich war heuer nur einen Tag dort. Die neuen Drops im Mittelteil fand ich z.B. sehr gelungen. Viele Dropper bemängelten zwar, dass der große Drop weg ist, ich kann die Verantwortlichen verstehen: Der war einfach gefährlich. Unübersichtlich, Landung = Strecke, etc. Ist ja mehrmals was passiert.
Blue-Line ist für Anfänger sicher interessant. Es sind ein paar Tables drinnen, die meiner Meinung nach nicht so 100% ideal sind (der eine Kickt, der andere ist aus der Richtung, etc.) Auf einer Anfänger-Strecke wären einfachere Sprünge idealer.
Vom Buchegg-Trail war ich eigentlich ziemlich enttäuscht. Meiner Meinung nach hätte man da viel mehr draus machen können. Heuer wurden auch kleine Verbesserungen vorgenommen, aber naja...
Mit der Z-Line hat man sich ziemlich viel vorgenommen. Sie hat ein paar Highlights und lustige Abschnitte. Aber ein ein paar mMn. verkorkste Obstacles. Der Abschnitt vor der ersten Wall und auch die erste Wall finde ich nicht gelungen. Vielleicht müsste man sie mal 5x fahren, damit ich weiß, was ich damit anfangen könnte, aber irgendwie hat man nicht Lust die 5 Mal zu fahren. Im ersten Pisten-Abschnitt vielleicht kleine Tables oder Wellen, die man doubeln kann. Sonst ist's hier ja eher fad. Der Bereich vor der ersten Wall könnte obtimiert werden. Was man mit der Wall macht, weiß ich nicht. Zumindest die Ausfahrt runder machen - dass man schöner rausfahren kann. Weil am Ende rausspringen tun sicher die wenigsten. Bei der Einfahrt in das erste Waldstück ist glaub ich ein Sprung ohne Landung, wenn ich mich richtig erinnere (oder eine Welle) Vielleicht knapp davor einen kleinen alternativen Absprung hin? Die Holzbrücken mit den kleinen Obstacles find ich ganz gut. Die Anlieger im Wald sind fein. Weiter unten habe ich sie jetzt gar nicht mehr so im Kopf. Teile sind eher fad, wo einfach noch das eine oder andere kleine Obstacle reingehört. Manche Abschnitte sind lustig. Optimierungspotiential jedenfalls vorhanden.
Ich hoffe, dass die Strecke für nächstes Jahr noch etwas gepimpt wird.
Bei der Milka Line teilten sich auch die Meinungen - vielen war einfach zuviel Schotter drinnen. Mittlerweile hat sich der großteils rausgefahren. Für Anfänger sicher sehr interssant. Aber ich finde sie auch als Warm-Up vor der X-Line ziemlich cool - oder mit dem Enduro. Nicht so verspielt und kurvig wie z.B. die Flow Country in Bischofsmais, aber dafür auch ein paar mittelgroße Sprünge - wenn man abziehen will. Beim Panorama-Trail oberhalb haben sie heuer auch die Anlieger verbessert. Schade finde ich, dass heuer der Wiesenabschnitt nicht abgezäunt war. Die Alternative Linienwahl hat da einen großen Teil des Reizes ausgemacht.
Pro-Line war ursprünglich schon eine nicht allzu schwere Downhill-Strecke. Sie wurde dann zu eine Anlieger- und Jump-Line umgebaut. Ein paar Downhill-Gene sind sicher noch vorhanden. Die Umbauten von Jahr zu Jahr waren für diejenigen, die solche Strecken mögen, meiner Meinung nach positiv. Ich war heuer nur einen Tag dort. Die neuen Drops im Mittelteil fand ich z.B. sehr gelungen. Viele Dropper bemängelten zwar, dass der große Drop weg ist, ich kann die Verantwortlichen verstehen: Der war einfach gefährlich. Unübersichtlich, Landung = Strecke, etc. Ist ja mehrmals was passiert.
Blue-Line ist für Anfänger sicher interessant. Es sind ein paar Tables drinnen, die meiner Meinung nach nicht so 100% ideal sind (der eine Kickt, der andere ist aus der Richtung, etc.) Auf einer Anfänger-Strecke wären einfachere Sprünge idealer.
Vom Buchegg-Trail war ich eigentlich ziemlich enttäuscht. Meiner Meinung nach hätte man da viel mehr draus machen können. Heuer wurden auch kleine Verbesserungen vorgenommen, aber naja...
Mit der Z-Line hat man sich ziemlich viel vorgenommen. Sie hat ein paar Highlights und lustige Abschnitte. Aber ein ein paar mMn. verkorkste Obstacles. Der Abschnitt vor der ersten Wall und auch die erste Wall finde ich nicht gelungen. Vielleicht müsste man sie mal 5x fahren, damit ich weiß, was ich damit anfangen könnte, aber irgendwie hat man nicht Lust die 5 Mal zu fahren. Im ersten Pisten-Abschnitt vielleicht kleine Tables oder Wellen, die man doubeln kann. Sonst ist's hier ja eher fad. Der Bereich vor der ersten Wall könnte obtimiert werden. Was man mit der Wall macht, weiß ich nicht. Zumindest die Ausfahrt runder machen - dass man schöner rausfahren kann. Weil am Ende rausspringen tun sicher die wenigsten. Bei der Einfahrt in das erste Waldstück ist glaub ich ein Sprung ohne Landung, wenn ich mich richtig erinnere (oder eine Welle) Vielleicht knapp davor einen kleinen alternativen Absprung hin? Die Holzbrücken mit den kleinen Obstacles find ich ganz gut. Die Anlieger im Wald sind fein. Weiter unten habe ich sie jetzt gar nicht mehr so im Kopf. Teile sind eher fad, wo einfach noch das eine oder andere kleine Obstacle reingehört. Manche Abschnitte sind lustig. Optimierungspotiential jedenfalls vorhanden.
Ich hoffe, dass die Strecke für nächstes Jahr noch etwas gepimpt wird.