2013-09-08, 19:51
Ahaha...bin ein ganz schlimmer Kopfmensch (Physiker halt). :mrgreen: Typisch für mich: Ich phantasiere Stunden (Tage) über eine neue Technik, dann steig ich auf's Bike, schalte die Birne ab und - bumm - es klappt überraschend gut. Leider setzt dann irgendwann das Hirn wieder ein und ich bin das nächste halbe Jahr nur noch am Üben und mache kaum Fortschritte... :wall:
Habe mir jetzt erst mal das 5er Motorex Fork Oil bestellt, bin also noch optimistisch (Dichtungen putzen/ölen und ordentlich Frischöl soll ja manchmal Wunder wirken). Ist Motorex eigentlich empfehlenswert? Das Silkolene Pro RSF, das von vielen in den Himmel gelobt wird, soll ja nur für geschlossene Kartuschen geeignet sein, weniger für offene/halboffene Systeme mit Luftkontakt...
Kurze andere Frage vielleicht noch (weil Du dich echt gut auszukennen scheinst): Ich habe mir kürzlich einen gebrauchten LRS geholt, Double Tracks auf Naben von DMR/PZ Racing...egal. Was mir auffiel: Die Räder sind etwas eigenartig eingespeicht, und zwar sind die Speichen auf beiden Radseiten jeweils im selben Drehsinn überkreuzt. Ist das in Ordnung? Oder hat da jemand böse gepfuscht und ich muss die neu einspeichen (lassen)...normalerweise speicht man ja spiegelsymmetrisch ein, also jeweils die führenden Speichen nach außen (oder innen, je nach Religion/Haarfarbe/...).
Habe mir jetzt erst mal das 5er Motorex Fork Oil bestellt, bin also noch optimistisch (Dichtungen putzen/ölen und ordentlich Frischöl soll ja manchmal Wunder wirken). Ist Motorex eigentlich empfehlenswert? Das Silkolene Pro RSF, das von vielen in den Himmel gelobt wird, soll ja nur für geschlossene Kartuschen geeignet sein, weniger für offene/halboffene Systeme mit Luftkontakt...
Kurze andere Frage vielleicht noch (weil Du dich echt gut auszukennen scheinst): Ich habe mir kürzlich einen gebrauchten LRS geholt, Double Tracks auf Naben von DMR/PZ Racing...egal. Was mir auffiel: Die Räder sind etwas eigenartig eingespeicht, und zwar sind die Speichen auf beiden Radseiten jeweils im selben Drehsinn überkreuzt. Ist das in Ordnung? Oder hat da jemand böse gepfuscht und ich muss die neu einspeichen (lassen)...normalerweise speicht man ja spiegelsymmetrisch ein, also jeweils die führenden Speichen nach außen (oder innen, je nach Religion/Haarfarbe/...).