Du denkst echt zu viel.. 
ad Öl: Ob du bei einer offene Patrone vollsynthetisches Castrol oder Öhlins oder irgendein Motorex oder sonstwas einsetzt, ist komplett egal. Erst wenn du ein druckbeaufschlagtes, geschlossenes System hast würde ich höherwertige Öle einsetzen, und bei luftgefederten Systemen wird es überhaupt speziell.
Wie gesagt, zwischen Öldichtung und Staubdichtung macht sich ein ÖL- Fettgemisch gut, einfach um die Viskosität zu erhöhen, sprich: Damit das Schmiermittel länger dort bleibt als nur mit Öl. <edit>So eine Mischung zB biologisch abbaubares Fett mit ATF (oder wirklich Rapsöl wenn man ganz auf bio steht) eignet sich auch ganz gut für die Kette. </edit>
ad Einspeichen: Komplett schnurz. Ob die Speichen symmetrisch oder asysmmetrisch angeordnet sind, ob radial, 1, 2, 3, 4-fach gemischt oder einzelne Speichen zusammengeknotet ist schnurz solange die Krafteinleitung symmetrisch und das Drehmoment der Scheibenbremsen übertragen werden kann. Aber prinzipiell gilt: Je symmetrischer und gleichmäßiger desto haltbarer. Wirklich wichtig ist, dass die Laufräder in sich spannungsfrei sind, also alle Speichen die gleiche Spannung haben.
Geh fahren.

ad Öl: Ob du bei einer offene Patrone vollsynthetisches Castrol oder Öhlins oder irgendein Motorex oder sonstwas einsetzt, ist komplett egal. Erst wenn du ein druckbeaufschlagtes, geschlossenes System hast würde ich höherwertige Öle einsetzen, und bei luftgefederten Systemen wird es überhaupt speziell.
Wie gesagt, zwischen Öldichtung und Staubdichtung macht sich ein ÖL- Fettgemisch gut, einfach um die Viskosität zu erhöhen, sprich: Damit das Schmiermittel länger dort bleibt als nur mit Öl. <edit>So eine Mischung zB biologisch abbaubares Fett mit ATF (oder wirklich Rapsöl wenn man ganz auf bio steht) eignet sich auch ganz gut für die Kette. </edit>
ad Einspeichen: Komplett schnurz. Ob die Speichen symmetrisch oder asysmmetrisch angeordnet sind, ob radial, 1, 2, 3, 4-fach gemischt oder einzelne Speichen zusammengeknotet ist schnurz solange die Krafteinleitung symmetrisch und das Drehmoment der Scheibenbremsen übertragen werden kann. Aber prinzipiell gilt: Je symmetrischer und gleichmäßiger desto haltbarer. Wirklich wichtig ist, dass die Laufräder in sich spannungsfrei sind, also alle Speichen die gleiche Spannung haben.
Geh fahren.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488