2013-10-16, 00:35
Bei dem von Dir gefühlten "Totpunkt" handelt es sich um de Druckausgleich zwischen der positiven und der negativen Luftkammer des Dämpfers. Beim DB air ist dieser Ausgleichspunkt etwas tiefer in den Federweg verschoben als bei Fox und Rockshox Dämpfern (und dadurch ausgeprägter). Dadurch entsteht eine geringere "Losbrechkraft", die es zu überwinden gilt um überhaupt erstmals einzufedern. Das was Du fühlst hat nichts mit der Dämpfung zu tun sondern ist rein die Luftkennlinie. Zur Überprüfung kannst du ja mal den Luftdruck halbieren und wirst merken, dass der Effekt noch an der selben Stelle im Federweg auftritt, aber deutlich weniger ausgeprägt ist. Ein Dämpfungsdefekt wäre vom Luftdruck unabhängig.