Nachtrag: Entweder ich habe mich beim Foto vom Post direkt oberhalb verschaut, oder das Foto wurde ausgetauscht. Jedenfalls geht die Leitung nicht durch das Rohr von der Dämpferaufnahme. Also der erste Absatz des ursprünglichen Posts stimmt nicht! Detaillierte Beschreibung im nächsten Post (https://www.downhill-board.com/72495-roc...post802635)
Ja genau. Meine Leitung verläuft genau so. Wobei sie beim Übergang zum Oberrohr die Schlaufe etwas weiter hinten ist, damit ich da etwas Spiel in der Länge habe.
Das Loch habe ich vergrößert. Ich habe es mühsam mit Schleifpapier, das ich um einen Draht gewickelt hatte, aufgeschliffen. Das hat sicher mehrere Stunden gedauert. Ein Freund hat das Schleifpapier an einer Speiche befestigt und das ganze mit dem Akkubohrer gemacht. Hatte dann aber Probleme, weil ihm einmal das Schleifpapier gerissen ist und er es nicht mehr raus bekam. Die Leitung ist nämlich ca. 10 cm entlang des Oberrohrs geführt - d.h. diese gesamte Länge muss man aufschleifen. Hab aber auch von jemanden gelesen, der einfach schräg reingebohrt hat. Man bohrt dann halt innen durch die Führung durch.
Auf die Idee mit einer dünneren Leitung wäre ich nicht gekommen. Prinzipiell keine schlechte Idee. Man müsste aber eine finden, die man einerseits montieren kann, und die andererseits diese kleinen Radien verträgt.
Ich find's halt irgendwie ziemlich großkotzig von Specialized, zu meinen, dass nur ihre grottenschlechte Command Post (und andere (auch bessere) Seilzug-Stützen) an dieses Bike montiert werden. Mittlerweile dürften sie aber nachgebessert haben. Unter dem untersten Leitungshalter am Unterrohr ist ein Auslass für die Leitung und der Durchmesser des Auslasses oben dürfte größer sein. Der normale Auslass über den Dämpfer ist sowieso sehr fragwürdig. Erstens schleift so die Leitung immer am Dämpfer und zweitens kommt durch das große Loch sehr leicht Wasser rein, das noch dazu nur mehr sehr schwer raus kann. Also: gleich zukleben!
Wegen der Stabilität mach ich mir keine Sorgen. Ich gehe mal davon aus, dass an dieser Stelle durch die Leitungsführung sowieso mehr Material ist. Wenn da ein paar Zehntel Millimeter fehlen, kann das kaum Auswirkungen haben.
Vom Rahmen her denke ich mir nix, dass er irgendwas nicht aushalten sollte. Allerdings habe ich leichte Laufräder drauf, sodass mir Hardcore-Stein-Strecken nicht so zusagen damit. So X-Line auf Vollgas muss damit z.B. nicht sein (wobei ich die oberen Kurven bis zu der kurzen Gondel, die beim Festival immer offen ist, trotzdem mit guten Tempo gefahren bin.
Ansonsten bin ich 5 Enduro-Rennen (3x Masters Top-10). Insgesamt in dieser Saison hochgerechnete 90.000 Tiefenmeter.
Zumindest 2 Meter Drops und 8 m weite Sprünge gehen. Wobei ich der Meinung bin, dass High-Speed-Stein- und Wurzelpassagen das Bike viel mehr hernehmen als schön gesprungene hohe Drops oder weite Sprünge. Aber davon habe ich jetzt kaum Video Material.
![[Bild: P1060935-Fiss-House-Drop-w1200.jpg]](https://www.dh-rangers.com/gallery/data/500/medium/P1060935-Fiss-House-Drop-w1200.jpg)
[video=youtube;KD1bYN9qbZU]http://www.youtube.com/watch?v=KD1bYN9qbZU[/video]
http://www.youtube.com/watch?v=KD1bYN9qbZU
Ja genau. Meine Leitung verläuft genau so. Wobei sie beim Übergang zum Oberrohr die Schlaufe etwas weiter hinten ist, damit ich da etwas Spiel in der Länge habe.
Das Loch habe ich vergrößert. Ich habe es mühsam mit Schleifpapier, das ich um einen Draht gewickelt hatte, aufgeschliffen. Das hat sicher mehrere Stunden gedauert. Ein Freund hat das Schleifpapier an einer Speiche befestigt und das ganze mit dem Akkubohrer gemacht. Hatte dann aber Probleme, weil ihm einmal das Schleifpapier gerissen ist und er es nicht mehr raus bekam. Die Leitung ist nämlich ca. 10 cm entlang des Oberrohrs geführt - d.h. diese gesamte Länge muss man aufschleifen. Hab aber auch von jemanden gelesen, der einfach schräg reingebohrt hat. Man bohrt dann halt innen durch die Führung durch.
Auf die Idee mit einer dünneren Leitung wäre ich nicht gekommen. Prinzipiell keine schlechte Idee. Man müsste aber eine finden, die man einerseits montieren kann, und die andererseits diese kleinen Radien verträgt.
Ich find's halt irgendwie ziemlich großkotzig von Specialized, zu meinen, dass nur ihre grottenschlechte Command Post (und andere (auch bessere) Seilzug-Stützen) an dieses Bike montiert werden. Mittlerweile dürften sie aber nachgebessert haben. Unter dem untersten Leitungshalter am Unterrohr ist ein Auslass für die Leitung und der Durchmesser des Auslasses oben dürfte größer sein. Der normale Auslass über den Dämpfer ist sowieso sehr fragwürdig. Erstens schleift so die Leitung immer am Dämpfer und zweitens kommt durch das große Loch sehr leicht Wasser rein, das noch dazu nur mehr sehr schwer raus kann. Also: gleich zukleben!
Wegen der Stabilität mach ich mir keine Sorgen. Ich gehe mal davon aus, dass an dieser Stelle durch die Leitungsführung sowieso mehr Material ist. Wenn da ein paar Zehntel Millimeter fehlen, kann das kaum Auswirkungen haben.
Vom Rahmen her denke ich mir nix, dass er irgendwas nicht aushalten sollte. Allerdings habe ich leichte Laufräder drauf, sodass mir Hardcore-Stein-Strecken nicht so zusagen damit. So X-Line auf Vollgas muss damit z.B. nicht sein (wobei ich die oberen Kurven bis zu der kurzen Gondel, die beim Festival immer offen ist, trotzdem mit guten Tempo gefahren bin.
Ansonsten bin ich 5 Enduro-Rennen (3x Masters Top-10). Insgesamt in dieser Saison hochgerechnete 90.000 Tiefenmeter.
Zumindest 2 Meter Drops und 8 m weite Sprünge gehen. Wobei ich der Meinung bin, dass High-Speed-Stein- und Wurzelpassagen das Bike viel mehr hernehmen als schön gesprungene hohe Drops oder weite Sprünge. Aber davon habe ich jetzt kaum Video Material.
![[Bild: P1060935-Fiss-House-Drop-w1200.jpg]](https://www.dh-rangers.com/gallery/data/500/medium/P1060935-Fiss-House-Drop-w1200.jpg)
[video=youtube;KD1bYN9qbZU]http://www.youtube.com/watch?v=KD1bYN9qbZU[/video]
http://www.youtube.com/watch?v=KD1bYN9qbZU