2013-12-26, 05:00
"Kali geht den Weg, dass sie sehr leichte Helme bauen, die eher nachgeben. Hintergrund ist, dass ein eher weicher Helm bei den allermeisten Stürzen besser hilft, weil er eben mehr nachgibt."
wenn nun im Frühling ein leichter Helm mit Motorradzulassung rauskommt, kann es nicht Firmenphilosophie sein, eher "weiche" Helme zu bauen, denn für eine Motorradzulassung muss der Kinnbügel sehr steif sein. Beist sich also.
Behauptet Kali, der letzte Helm war auf Grund der Firmenphilosophie so weich und bringt nun aber einen steiferen, da der letzte in einem Testbericht durchgefallen ist, muss sich jeder selber ausmalen was Marketing uns was "Philosophie" ist.
Richtig ist, dass ein Helm der "nachgibt" Stöße besser dämpft und Motorradhelme konstruiert werden um Leben zu erhalten und daher steifer sind und auch mehr vor Durchstichen schützen. In wie weit das beim DH Fahren relevant ist, ist wohl fraglich, da man ja eher selten schneller als 50 km/h drauf hat. Meist wohl nich mal 40 km/h. Aber es ist halt werbewirksamer und die normale Fimenphilosophie ist wohl auch eher Gewinnmaximierung.
wenn nun im Frühling ein leichter Helm mit Motorradzulassung rauskommt, kann es nicht Firmenphilosophie sein, eher "weiche" Helme zu bauen, denn für eine Motorradzulassung muss der Kinnbügel sehr steif sein. Beist sich also.
Behauptet Kali, der letzte Helm war auf Grund der Firmenphilosophie so weich und bringt nun aber einen steiferen, da der letzte in einem Testbericht durchgefallen ist, muss sich jeder selber ausmalen was Marketing uns was "Philosophie" ist.
Richtig ist, dass ein Helm der "nachgibt" Stöße besser dämpft und Motorradhelme konstruiert werden um Leben zu erhalten und daher steifer sind und auch mehr vor Durchstichen schützen. In wie weit das beim DH Fahren relevant ist, ist wohl fraglich, da man ja eher selten schneller als 50 km/h drauf hat. Meist wohl nich mal 40 km/h. Aber es ist halt werbewirksamer und die normale Fimenphilosophie ist wohl auch eher Gewinnmaximierung.