@georg,
Doch bin Ingeneur und als HW/SW Entwickler tätig (und habe im Hobbybereich auch einige Sachen in diese Richtung entwickelt, zB autonome Stabilisation für einen TRex250 oder GyroCam für Motorräder) ..Hab mich nur nicht klar ausgedrückt das die Ausage sich auf den Link (http://www.slashgear.com/mecam-deliv...or-49-24266648) bezog.
Und was ein Chip kann ist eben sehrwohl entscheident ...die Controller haben sich in den letzten Jahren derart weiterentwickelt und spezialisiert, das Rechenleistung für Bildverarbeitung und Objecttracking mehr als ausreichend auf kleiner Fläche zur Verfügung steht was wiederum die benötigte Leistung auf ein Minimum reduziert was wiederum überhaupt Quadrokopter mit Kamera ermöglicht.
Und Videomaterial in Dimension vom vorgestellten Minikopter ist vl 5sek interresant.
€dit Fazit daraus:
Hardwaretechnisch ist es tatsächlich kein Problem mehr. Softwaretechnisch ist das Know-How für einfaches Tracking ist auch vorhanden und auch schon umgesetzt.
Komplexe Themen befinden sich gerade in der Entwicklung -> siehe ETH Zürich. Hier geht es vorallem um die benötigten Softwarealgorythmen und gerade hier wird sich in den nächsten Jahren noch viel tun.
Doch bin Ingeneur und als HW/SW Entwickler tätig (und habe im Hobbybereich auch einige Sachen in diese Richtung entwickelt, zB autonome Stabilisation für einen TRex250 oder GyroCam für Motorräder) ..Hab mich nur nicht klar ausgedrückt das die Ausage sich auf den Link (http://www.slashgear.com/mecam-deliv...or-49-24266648) bezog.
Und was ein Chip kann ist eben sehrwohl entscheident ...die Controller haben sich in den letzten Jahren derart weiterentwickelt und spezialisiert, das Rechenleistung für Bildverarbeitung und Objecttracking mehr als ausreichend auf kleiner Fläche zur Verfügung steht was wiederum die benötigte Leistung auf ein Minimum reduziert was wiederum überhaupt Quadrokopter mit Kamera ermöglicht.
Und Videomaterial in Dimension vom vorgestellten Minikopter ist vl 5sek interresant.
€dit Fazit daraus:
Hardwaretechnisch ist es tatsächlich kein Problem mehr. Softwaretechnisch ist das Know-How für einfaches Tracking ist auch vorhanden und auch schon umgesetzt.
Komplexe Themen befinden sich gerade in der Entwicklung -> siehe ETH Zürich. Hier geht es vorallem um die benötigten Softwarealgorythmen und gerade hier wird sich in den nächsten Jahren noch viel tun.