2014-02-07, 12:08
Ich bin damals mit einer fast nagelneuen Command Post gefahren - sprich, der dem das Bike gehörte ist einmal gefahren und dann hatte er es mir schon zu einer Probetour geliehen.
Wie ich gesagt habe: Wenn man sie gewohnt ist und regelmäßig nutzt, kommt man damit sicher auch klar. Ich war eine perfekt funktionierende Reverb gewohnt und ich hab mich mit der Command-Post bei der ersten Tour einfach nur geärgert.
Vor allem muss bei der Reverb das Reindrücken des Sattels und das Auslassen des Hebels nicht 100% synchronisiert sein. Wenn man a bissl zu spät auslässt, dann geht sie halt wieder ein paar mm rauf. Oder wenn man sie nicht 100% reindrückt. Bei der Command-Post musst halt wirklich 100% reindrücken, Druck halten, Hebel auslassen und dann kannst erst den Druck weggeben. In einer Rennsituation stellte ich mir das halt problematisch vor.
Klingt vielleicht komisch, aber als Downhiller hatte ich 2012 bei meinem ersten Enduro-Rennen massive Probleme mit den zwei Schalthebeln und der Sattelstütze (dazu kam damals auch noch dass ich 3-fach ohne Guide-Ring hatte - nur eine Bionicon C-Guide). Ich war's einfach nicht gewohnt, in einer Renn- bzw. Stress-Situation diese 2 zusätzlichen Hebeln zu betätigen. Beim normalen Enduro-Fahren wäre mir das nie aufgefallen, dass man damit Probleme haben könnte.
Mit dem neuem Bike - nur ein Schalthebel dank XX1 und die leicht zu bedienende Reverb - war das dann dagegen ein Kinderspiel.
Wie ich gesagt habe: Wenn man sie gewohnt ist und regelmäßig nutzt, kommt man damit sicher auch klar. Ich war eine perfekt funktionierende Reverb gewohnt und ich hab mich mit der Command-Post bei der ersten Tour einfach nur geärgert.
Vor allem muss bei der Reverb das Reindrücken des Sattels und das Auslassen des Hebels nicht 100% synchronisiert sein. Wenn man a bissl zu spät auslässt, dann geht sie halt wieder ein paar mm rauf. Oder wenn man sie nicht 100% reindrückt. Bei der Command-Post musst halt wirklich 100% reindrücken, Druck halten, Hebel auslassen und dann kannst erst den Druck weggeben. In einer Rennsituation stellte ich mir das halt problematisch vor.
Klingt vielleicht komisch, aber als Downhiller hatte ich 2012 bei meinem ersten Enduro-Rennen massive Probleme mit den zwei Schalthebeln und der Sattelstütze (dazu kam damals auch noch dass ich 3-fach ohne Guide-Ring hatte - nur eine Bionicon C-Guide). Ich war's einfach nicht gewohnt, in einer Renn- bzw. Stress-Situation diese 2 zusätzlichen Hebeln zu betätigen. Beim normalen Enduro-Fahren wäre mir das nie aufgefallen, dass man damit Probleme haben könnte.
Mit dem neuem Bike - nur ein Schalthebel dank XX1 und die leicht zu bedienende Reverb - war das dann dagegen ein Kinderspiel.