2014-08-08, 09:31
interessantes thema.
die gravity card kostet um die 400€. wenn ich von anfang juni bis ende september jedes wochenende einmal fahre, kommt das an knapp 500€ ticketkosten (wenn man von ~30€ für ein tagesticket ausgeht).
wie oft bin ich bisher tatsächlich in einem der inkludierten parks gewesen? 2 mal. 2 weitere sind noch geplant. mehr geht sich mit urlaub, wetter und sonstigen sportlichen interessen einfach nicht aus. also in meinem fall rentiert sich das ja nichtmal ansatzweise, selbst wenn ich die quote verdopple.
wie die werbetreibenden auf aussagen kommen, bereits ab 10x bikepark besuch würde sich das lohnen, kann ich nicht ganz nachrechnen. ich muss da ja immerhin auch überall hin und retourfahren, und eventuelle nächtigungen gibts nicht umsonst. ich will damit sagen, 10 solcher besuche gehen daher verdammt ins geld, und müssen erstmal finanziert werden.
weil das freizeitticket tirol erwähnt wurde, und 400€ obergrenze und ähnliches.... selbe situation. da bin ich auch schwer am überlegen, ob sich das überhaupt noch rentiert. das angebot kling ja ganz nett, aber letzten winter habe ich 6 mal skifahren geschafft. die schwimmbäder und museen (?!) nutze ich gar nicht. versicherungen hab ich schon unzählige.
positiv ist, dass einige lifte im sommer gratis nutzbar sind und die auch bikes mitnehmen. so ist die ein oder andere nette tour kostenfrei. das viele schilderaufstsellen und entsprechende kommentare der liftbetreiber, wenn man mit einem etwas sportlicheren bike daherkommt, tun aber ihr übriges, dass wir uns dann doch lieber gegenden zuwenden, wo biker erwünscht sind. und die fehlen im freizeitticket vollkommen.
die gravity card kostet um die 400€. wenn ich von anfang juni bis ende september jedes wochenende einmal fahre, kommt das an knapp 500€ ticketkosten (wenn man von ~30€ für ein tagesticket ausgeht).
wie oft bin ich bisher tatsächlich in einem der inkludierten parks gewesen? 2 mal. 2 weitere sind noch geplant. mehr geht sich mit urlaub, wetter und sonstigen sportlichen interessen einfach nicht aus. also in meinem fall rentiert sich das ja nichtmal ansatzweise, selbst wenn ich die quote verdopple.
wie die werbetreibenden auf aussagen kommen, bereits ab 10x bikepark besuch würde sich das lohnen, kann ich nicht ganz nachrechnen. ich muss da ja immerhin auch überall hin und retourfahren, und eventuelle nächtigungen gibts nicht umsonst. ich will damit sagen, 10 solcher besuche gehen daher verdammt ins geld, und müssen erstmal finanziert werden.
weil das freizeitticket tirol erwähnt wurde, und 400€ obergrenze und ähnliches.... selbe situation. da bin ich auch schwer am überlegen, ob sich das überhaupt noch rentiert. das angebot kling ja ganz nett, aber letzten winter habe ich 6 mal skifahren geschafft. die schwimmbäder und museen (?!) nutze ich gar nicht. versicherungen hab ich schon unzählige.
positiv ist, dass einige lifte im sommer gratis nutzbar sind und die auch bikes mitnehmen. so ist die ein oder andere nette tour kostenfrei. das viele schilderaufstsellen und entsprechende kommentare der liftbetreiber, wenn man mit einem etwas sportlicheren bike daherkommt, tun aber ihr übriges, dass wir uns dann doch lieber gegenden zuwenden, wo biker erwünscht sind. und die fehlen im freizeitticket vollkommen.