2014-11-24, 11:31
Ich hab in meinem Pitch bisher ausprobiert:
Das Pitch hat einen Hinterbau, der zuerst progressiv und im letzten Drittel stark degressiv ist. Das soll der Progression von Luftdämpfern entgegenwirken. Dadurch funktioniert aber nur ein Luftdämpfer mit starker Progression, sprich kleiner Luftkammer. Hat ein wenig gedauert, bis das bis zu mir durchdrang. Ich hab alle HighVolume Dämpfer mit allerlei Tuningmaßnahmen ausprobiert, von Plastik und Fett in der Extrakammer bis zum originalen Spacersatz von Fox - war alles nix! Erst mit der kleinen Luftkammer vom 2011er RP2, der bei meinem Ausstauschrahmen dabei war, hat der RP23 bis dahin die beste Performance gebracht.
Im gleben gibts aber einen Pitch-Thread mit über 1000 Posts, dort ist man einhellig der Meinung, dass nur Manitou Swinger, gepushte Füchse oder neue Monarchen im Pitch funktionieren. Also hab ich Tftuned angeschrieben, welchen meiner 3 Füchse ich deren Meinung nach pushen lassen soll. Antwort: den, der den niedrigsten Verkausfspreis erzielen würde und die anderen verkaufen. Weil von der Funktion her seien im Endeffekt nach dem Tuning alle ident... Also hab ich den RP2 mit dem originalen Specialized custom tuining for Pitch-Blabla hingeschickt.
In der Zwischenzeit hab ich den Vanilla RC aus meinem altehrwürdigen Foes DHS Mono ausgebaut und ins Pitch verpflanzt. Das hat dann überrasschend gut funktioniert, das Ansprechverhalten war nicht sooooo perfekt, aber das Verhalten im Federweg war Stahlfeder-typisch und den Luftikussen weit überlegen.
Dann kam mein ungefahrener RP2 gepushed zurück. Lustigerweise haben die beim Zerlegen Luft in der Dämpfungskammer gefunden und Öl auf der Stickstoffseite des IFP, soviel zur Foxqualität in OEM-Teilen.
Seit dem hab ich ein anderes Rad. Zugegeben, der ProPedal-Versteller macht nicht mehr so stark "zu", dafür fahr ich auch oft in geschlossenem Zustand und freu mich über mehr langsame Druckstufe auf tretreichen Bergabstücken. Der größte Unterschied ist aber die Leistung in schnellen, wurzeligen und Stufen-reichen Streckenabschnitten, dort vermittelt er wesentlich mehr Kontrolle. Das bekannte Durchrauschen in die letzten Federwegsmilimeter gibts nicht mehr. Durchschläge hab ich so gut wie keine mehr, was im Serienzustand gang und gäbe war, wenn man den Sag korrekt eingestellt hatte.
Ich hab auch mit dem Gedanken gespielt, einen Swinger Expert zu kaufen, was aber immer noch mehr Geld gekostet hätte, als das Push-Tuning. Außerdem war auch der Push-Umbau an meiner 36 RP2 schon mehr als gut.
Ich würde zu Push raten. Man muss den Jungs bei Tftuned halt relativ genau sagen, was einen am momentanen Verhalten stört oder in welche Richtung man sich was erwartet.
- 2009 X-Fusion O2 R original im Pitch comp
- 2006 Fox RP3 HV
- 2012 Fox RP23 factory BlingBling HV
- 2011 Fox RP2 LV original im Pitch pro (stimmt nicht ganz, den bin ich nie gefahren, sondern hab die kleine Luftkammer in den RP23 verpflanzt)
- 1999 Fox Vanilla RC
- 2011 Fox RP2 LV pushed
Das Pitch hat einen Hinterbau, der zuerst progressiv und im letzten Drittel stark degressiv ist. Das soll der Progression von Luftdämpfern entgegenwirken. Dadurch funktioniert aber nur ein Luftdämpfer mit starker Progression, sprich kleiner Luftkammer. Hat ein wenig gedauert, bis das bis zu mir durchdrang. Ich hab alle HighVolume Dämpfer mit allerlei Tuningmaßnahmen ausprobiert, von Plastik und Fett in der Extrakammer bis zum originalen Spacersatz von Fox - war alles nix! Erst mit der kleinen Luftkammer vom 2011er RP2, der bei meinem Ausstauschrahmen dabei war, hat der RP23 bis dahin die beste Performance gebracht.
Im gleben gibts aber einen Pitch-Thread mit über 1000 Posts, dort ist man einhellig der Meinung, dass nur Manitou Swinger, gepushte Füchse oder neue Monarchen im Pitch funktionieren. Also hab ich Tftuned angeschrieben, welchen meiner 3 Füchse ich deren Meinung nach pushen lassen soll. Antwort: den, der den niedrigsten Verkausfspreis erzielen würde und die anderen verkaufen. Weil von der Funktion her seien im Endeffekt nach dem Tuning alle ident... Also hab ich den RP2 mit dem originalen Specialized custom tuining for Pitch-Blabla hingeschickt.
In der Zwischenzeit hab ich den Vanilla RC aus meinem altehrwürdigen Foes DHS Mono ausgebaut und ins Pitch verpflanzt. Das hat dann überrasschend gut funktioniert, das Ansprechverhalten war nicht sooooo perfekt, aber das Verhalten im Federweg war Stahlfeder-typisch und den Luftikussen weit überlegen.
Dann kam mein ungefahrener RP2 gepushed zurück. Lustigerweise haben die beim Zerlegen Luft in der Dämpfungskammer gefunden und Öl auf der Stickstoffseite des IFP, soviel zur Foxqualität in OEM-Teilen.
Seit dem hab ich ein anderes Rad. Zugegeben, der ProPedal-Versteller macht nicht mehr so stark "zu", dafür fahr ich auch oft in geschlossenem Zustand und freu mich über mehr langsame Druckstufe auf tretreichen Bergabstücken. Der größte Unterschied ist aber die Leistung in schnellen, wurzeligen und Stufen-reichen Streckenabschnitten, dort vermittelt er wesentlich mehr Kontrolle. Das bekannte Durchrauschen in die letzten Federwegsmilimeter gibts nicht mehr. Durchschläge hab ich so gut wie keine mehr, was im Serienzustand gang und gäbe war, wenn man den Sag korrekt eingestellt hatte.
Ich hab auch mit dem Gedanken gespielt, einen Swinger Expert zu kaufen, was aber immer noch mehr Geld gekostet hätte, als das Push-Tuning. Außerdem war auch der Push-Umbau an meiner 36 RP2 schon mehr als gut.
Ich würde zu Push raten. Man muss den Jungs bei Tftuned halt relativ genau sagen, was einen am momentanen Verhalten stört oder in welche Richtung man sich was erwartet.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006