Also solange du nicht regelmäßig wilde Park-Trails fährst - also massig Tiefenmeter zusammenbringst, weil du viel mit dem Lift fährst, sollte es kein Problem sein.
Wie schon gesagt: Sauber landen sollte man halt schon.
Knacken kann es bei jedem Rad geben. Mein Bruder hat sich das billigste Canyon AM-Bike gekauft. Mit der günstigsten Fox 32. Der ist relativ wenig gefahren und da war nach einem Jahr die Gabel komplett ausgeschlagen. Die Buchsen hatten Spiel. Das kannst du leicht prüfen, indem du die die Finger dorthin hältst, wo die Standrohre (oberen Rohre) in das Casting (unterer Rohre mit Brücke) führen. Wenn du jetzt mit der anderen Hand vorne die Bremse ziehst, das Bike vor und zurück bewegst und dort Spiel spürst, dann sind die Buchsen ausgeschlagen.
Man muss da aber vorsichtig sein: Bewegen wird sich bei diesem Test immer was. Häufig sind es z.B. die Bremsen (Bremsbeläge haben oft etwas Spiel). Auch ein weicher Reifen mit viel Profil verzieht sich am Boden und man kann das unter Umständen mit Spiel irgendwo verwechseln.
Die häufigste Ursache für Spiel und Knacken an der Front ist allerdings der Steuersatz. Spiel merkt man, indem man die Finger an die obere bzw. untere Steuersatz-Lagerschale gibt und mit der anderen Hand die Vorderbremse zeiht und das Bike gleichzeit vor und zurück bewegt. Steursatz nachziehen, bis das Spiel weg ist. Es kann aber sein, dass Knacken trotzdem noch da ist. Es schadet auch nicht, mal die Gabel auszubauen und die Lagersitzte im Steuersatz gründlich zu reinigen und mit genügend Lagerfett neu einzubauen. Beim Zusammenbauen so fest, dass kein Spiel mehr vorhanden ist, aber die Lenkung sollte sich noch halbwegs vernünftig drehen lassen. Bei annähernd kaputten Lagern (wo schon Wasser reingekomemn ist) kann es sein, dass man da schon deutlichen Widerstand beim bewegen des Lenkers merkt, wenn man ihn so fest anzieht, dass kein Spiel mehr ist. Ist dann ein Anzeichen, dass man schön langsam an neue Lager denken sollte.
Wie schon gesagt: Sauber landen sollte man halt schon.
Knacken kann es bei jedem Rad geben. Mein Bruder hat sich das billigste Canyon AM-Bike gekauft. Mit der günstigsten Fox 32. Der ist relativ wenig gefahren und da war nach einem Jahr die Gabel komplett ausgeschlagen. Die Buchsen hatten Spiel. Das kannst du leicht prüfen, indem du die die Finger dorthin hältst, wo die Standrohre (oberen Rohre) in das Casting (unterer Rohre mit Brücke) führen. Wenn du jetzt mit der anderen Hand vorne die Bremse ziehst, das Bike vor und zurück bewegst und dort Spiel spürst, dann sind die Buchsen ausgeschlagen.
Man muss da aber vorsichtig sein: Bewegen wird sich bei diesem Test immer was. Häufig sind es z.B. die Bremsen (Bremsbeläge haben oft etwas Spiel). Auch ein weicher Reifen mit viel Profil verzieht sich am Boden und man kann das unter Umständen mit Spiel irgendwo verwechseln.
Die häufigste Ursache für Spiel und Knacken an der Front ist allerdings der Steuersatz. Spiel merkt man, indem man die Finger an die obere bzw. untere Steuersatz-Lagerschale gibt und mit der anderen Hand die Vorderbremse zeiht und das Bike gleichzeit vor und zurück bewegt. Steursatz nachziehen, bis das Spiel weg ist. Es kann aber sein, dass Knacken trotzdem noch da ist. Es schadet auch nicht, mal die Gabel auszubauen und die Lagersitzte im Steuersatz gründlich zu reinigen und mit genügend Lagerfett neu einzubauen. Beim Zusammenbauen so fest, dass kein Spiel mehr vorhanden ist, aber die Lenkung sollte sich noch halbwegs vernünftig drehen lassen. Bei annähernd kaputten Lagern (wo schon Wasser reingekomemn ist) kann es sein, dass man da schon deutlichen Widerstand beim bewegen des Lenkers merkt, wenn man ihn so fest anzieht, dass kein Spiel mehr ist. Ist dann ein Anzeichen, dass man schön langsam an neue Lager denken sollte.