Überfüllen würde bedeuten, dass man die Membran vom Ausgleichsbehälter "vorspannt" und somit das Volumen des Ausgleichsbehälter verkleinert. Oft sind die Ausgleichsbehählter generell eher zu klein, sodass sich der Druckpunkt mit dem Temperatur-Anstieg rauswandern wird oder dass die Bremsen gar nicht mehr ganz aufmachen können.
Wegen der zu kleinen Ausgleichsbehälter neigen diverse Bremsen (konkret weiß ich es selber von der Shimano XTR und der alten Avid Elixir) zum Druckpunktwandern, wenn die Bremsbeläge halb abgefahren sind. Ich habe deswegen bei meiner XTR immer frühzeitig Bremsbeläge gewechselt. Die letzten paar Wochen fahre ich aber die alten Bremsbeläge zusammen. Ich hab da einfach mit einer schmäleren Distanz im Bremssattel entlüftet bzw. Öl einfach oben nachgefüllt. Hier scheint "Überfüllen" zu helfen. Wobei das ja eigentlich kein echtes Überfüllen ist und es nur hilft den regulären Druckpunkt zu halten.
Ich hatte zwar fast immer Bremshebel, die angeblich auch Druckpunktverstellung haben. Richtig bemerkt oder verstellt habe ich die Druckpunktversteller allerdings noch nie. Ich stell mir den Druckpunkt immer über die Hebelweite ein.
Nachtrag: Ich kann mir gut vorstellen, dass das Überfüllen gar nicht funktioniert. Wenn dadurch die Membran eine "Vorspannung" ist, dann kann ich mir vorstellen, dass die Kolben im Bremssattel gar nimmer richtig rauswandern und die Bremse deutlich stärker zum Schleifen neigt.
Wegen der zu kleinen Ausgleichsbehälter neigen diverse Bremsen (konkret weiß ich es selber von der Shimano XTR und der alten Avid Elixir) zum Druckpunktwandern, wenn die Bremsbeläge halb abgefahren sind. Ich habe deswegen bei meiner XTR immer frühzeitig Bremsbeläge gewechselt. Die letzten paar Wochen fahre ich aber die alten Bremsbeläge zusammen. Ich hab da einfach mit einer schmäleren Distanz im Bremssattel entlüftet bzw. Öl einfach oben nachgefüllt. Hier scheint "Überfüllen" zu helfen. Wobei das ja eigentlich kein echtes Überfüllen ist und es nur hilft den regulären Druckpunkt zu halten.
Ich hatte zwar fast immer Bremshebel, die angeblich auch Druckpunktverstellung haben. Richtig bemerkt oder verstellt habe ich die Druckpunktversteller allerdings noch nie. Ich stell mir den Druckpunkt immer über die Hebelweite ein.
Nachtrag: Ich kann mir gut vorstellen, dass das Überfüllen gar nicht funktioniert. Wenn dadurch die Membran eine "Vorspannung" ist, dann kann ich mir vorstellen, dass die Kolben im Bremssattel gar nimmer richtig rauswandern und die Bremse deutlich stärker zum Schleifen neigt.